29.05.2020, 11:36 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG, Schneidmühlenspezialist aus Roetgen in der Eifel, erweitert aktuell durch den Bau einer neuen Fertigungshalle ihre Produktionsfläche. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, umfasst die neue Halle eine Grundfläche von 500 Quadratmetern, bei einer Bauhöhe von elf Metern, wodurch die Kapazitäten deutlich erweitert werden. Hierdurch wird auch die Installation von großen und komplexeren Recyclinganlagen möglich. Die Verdoppelung der Büroflächen ist in Planung und soll zeitnah umgesetzt werden. Zur Höhe der Investitionen werden keine Angaben gemacht. Mark Hellweg, Geschäftsführer der Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG: "Aufgrund der guten Entwicklung unseres Unternehmens in den letzten Jahren und der stetigen Steigerung beim Auftragseingang - in 2019 konnten wir unseren Rekordumsatz erzielen - platzten unsere Räumlichkeiten aus allen Nähten. Deshalb haben wir uns schon im letzten Jahr entschlossen, die Produktionskapazitäten durch den Bau einer neuen Halle direkt an unserem Standort zu erweitern. Aktuell sind wir immer noch mit der Abwickelung der Aufträge von und nach der K 2019 beschäftigt. Trotz der aktuellen Eintrübung beim Auftragseingang infolge der Corona-Krise blicken wir zuversichtlich in die Zukunft." Über Hellweg Maschinenbau Die Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG baut in eigener Fertigung Maschinen und Aggregate, hier insbesondere auch für kundenspezifische Aufgabenstellungen, für Kunden der Kunststoff- und Recyclingindustrie aus aller Welt. Zum Produktionsprogramm gehören Beistellmühlen, Schneidmühlen, Randstreifenzerkleinerer, Einzugsapparate für Randstreifen, Folienschneider, Absaug- und Entstaubungsanlagen inkl. Zubehör. Weitere Informationen: www.hellweg-granulators.com |
Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG, Roetgen
» insgesamt 28 News über "Hellweg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|