17.06.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nachdem die Leitmessen der Branche wie drupa und interpack verschoben wurden, bringt Maschinenbauer Windmöller & Hölscher (W&H) auf der ersten virtuellen Expo des Unternehmens die für diese Messen geplanten Exponate direkt auf die Computer der Kunden in aller Welt. Am 24. und 25. Juni lädt W&H zum digitalen Live-Event unter dem Motto "Say Hi to the Future" ein. "Dies ist eine beispiellose und herausfordernde Zeit. Und doch ist die Industrie für flexible Verpackungen sehr aktiv, wenn nicht sogar aktiver denn je. Wir nutzen diese Gelegenheit, um mit unseren Kunden zu kommunizieren und zeigen ihnen neue Technologien und Anwendungen, die ihnen helfen können, ihre Produktion effizienter zu gestalten", sagt Peter Steinbeck, Vertriebsvorstand bei W&H. Im Mittelpunkt des virtuellen Live-Events stehen 30-minütige Maschinenvorführungen aus dem W&H Technologiezentrum für Druck, darunter die Flexodruckmaschine „Novoflex II“ mit dem neuen „Ruby IoT“-System zur Analyse von Produktionsdaten sowie die Tiefdruckmaschine „Heliostar II“. Zusätzlich werden eine Reihe von Webinaren, so genannte Tech Sessions angeboten, darunter: Für flexible Verpackungsdrucker
Für Industriesack-Hersteller
Für Folienextrudeure
Für Papierbeutelhersteller
Für Servicemanager
Das Programm der Virtuellen Expo soll an beiden Tagen mehrmals live übertragen werden, um Besuchern aus verschiedenen Ländern und Zeitzonen gerecht zu werden. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung unter: www.wh.group/int/en/company/virtual_expo/ Weitere Informationen: www.wh.group |
Windmöller & Hölscher KG, Lengerich
» insgesamt 27 News über "W&H" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|