17.06.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nachdem die Leitmessen der Branche wie drupa und interpack verschoben wurden, bringt Maschinenbauer Windmöller & Hölscher (W&H) auf der ersten virtuellen Expo des Unternehmens die für diese Messen geplanten Exponate direkt auf die Computer der Kunden in aller Welt. Am 24. und 25. Juni lädt W&H zum digitalen Live-Event unter dem Motto "Say Hi to the Future" ein. "Dies ist eine beispiellose und herausfordernde Zeit. Und doch ist die Industrie für flexible Verpackungen sehr aktiv, wenn nicht sogar aktiver denn je. Wir nutzen diese Gelegenheit, um mit unseren Kunden zu kommunizieren und zeigen ihnen neue Technologien und Anwendungen, die ihnen helfen können, ihre Produktion effizienter zu gestalten", sagt Peter Steinbeck, Vertriebsvorstand bei W&H. Im Mittelpunkt des virtuellen Live-Events stehen 30-minütige Maschinenvorführungen aus dem W&H Technologiezentrum für Druck, darunter die Flexodruckmaschine „Novoflex II“ mit dem neuen „Ruby IoT“-System zur Analyse von Produktionsdaten sowie die Tiefdruckmaschine „Heliostar II“. Zusätzlich werden eine Reihe von Webinaren, so genannte Tech Sessions angeboten, darunter: Für flexible Verpackungsdrucker
Für Industriesack-Hersteller
Für Folienextrudeure
Für Papierbeutelhersteller
Für Servicemanager
Das Programm der Virtuellen Expo soll an beiden Tagen mehrmals live übertragen werden, um Besuchern aus verschiedenen Ländern und Zeitzonen gerecht zu werden. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung unter: www.wh.group/int/en/company/virtual_expo/ Weitere Informationen: www.wh.group |
Windmöller & Hölscher KG, Lengerich
» insgesamt 27 News über "W&H" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|