04.08.2020, 15:49 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Archman srl, italienischer Hersteller von Scheren für den Wein- und Gartenbau, hat zum Spritzgießen des Schneidkörpers für seine neue elektrische Baumschere „Helium“ ein nachhaltiges PA-basiertes und carbonfaserverstärktes „Econamid Air“ Compound von Domo gewählt. Das extrem leichte Werkzeug wiegt nur 1.630 Gramm. Geringes Gewicht, Festigkeit, elektrische Leitfähigkeit und Nachhaltigkeit machen „Econamid Air“ nach Anbieterangaben zum idealen Werkstoff für diese Anwendung. Das geringe Gewicht des Materials erhöht demnach den Benutzerkomfort, während seine elektrische Leitfähigkeit die Akkumulation von Energie und das Risiko unangenehmer kleiner Stromschläge während des Gebrauchs verhindert. Unterstützt von seinem italienischen Vertriebspartner Guberti Spa, hat Domo von der frühen Entwicklungsphase bis zur Markteinführung eng mit Archman zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass schon in der Designphase Überlegungen bezüglich der nachhaltigen Altgeräteentsorgung berücksichtigt wurden. „Econamid Air“ hat den weiteren Angaben zufolge im Vergleich zu Standardpolyamid einen um 90 Prozent reduzierten Kohlenstoff-Fußabdruck. Darüber hinaus soll es für hohe Steifigkeit bei geringer Dichte sorgen und neben seiner elektrischen Leitfähigkeit sowie seinem hohen elektrischen Oberflächen- und Volumenwiderstand würde es sich durch verbesserte tribologische Eigenschaften auszeichnen. Weitere Informationen: www.domochemicals.com, www.archman.it |
Domo Chemicals, Leuna
» insgesamt 37 News über "Domo Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|