24.08.2020, 10:46 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Nachfrage nach Getränke-Mehrwegkästen ist im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um über 20 Prozent gestiegen. Wie der pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. (pro-K) weiter berichtet, führte die verstärkte Lagerhaltung der Konsumenten in der Corona-Krise zu einer stärkeren Nachfrage nach Mehrwegkästen für alkoholfreie Getränke wie Mineralwasser oder Limonaden. In der Corona-Krise setzen viele Konsumenten ihr Vertrauen in alkoholfreie Getränke wie Mineralwasser und Limonaden in umweltfreundlichen Mehrwegverpackungen. Dies zeigen die aktuellen Nachfragewerte des ersten Halbjahres 2020, insbesondere in den Monaten März, April und Mai, auf. Die verstärkte Lagerhaltung in der Krise führt zu einer stärkeren Bindung von Leergut und dadurch bedingt auch zu Sondereffekten bei der Nachfrage von Flaschenkästen durch die Getränkeindustrie. Frank Reininghaus, Vertriebsleiter der Schoeller Allibert GmbH und Vorsitzender der Fachgruppe Flaschenkästen im pro-K, betont: „Mit unseren Mehrweggetränkekästen leisten wir wichtigen einen Beitrag, um die Getränkeversorgung der Bevölkerung auch in Krisenzeiten sicherzustellen.“ Die Mehrweggetränkekiste gilt als ein seit Jahrzehnten erprobtes Beispiel, wie es möglich ist, ganz ohne Wegwerfverpackungen auszukommen. Ein Mehrwegkasten ist durchschnittlich 15 Jahre im Einsatz, bevor dieser aussortiert und in Kunststoff-Mühlen eingemahlen wird. Dieses Mahlgut kann dann beim Kastenhersteller wieder zu neuen Getränkekisten verarbeitet werden. So speist sich der Getränkekasten immer wieder aus sich selbst und gilt damit als ein gutes Beispiel für einen gelungenen Kreislauf und eine ressourcenschonende Verpackung. Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|