02.09.2020, 12:38 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die in der Schweiz ansässige Maag Group, ein breit diversifizierter globaler Lösungsanbieter mit integrierten und anpassbaren Systemen in der Prozesstechnik für die Polymer-, Chemie-, Petrochemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie, hat mit der Übernahme der in Kevelaer-Kervenheim ansässigen XanTec Steuerungs- und EDV Technik GmbH ("XanTec") ihre digitalen Fähigkeiten gestärkt. Finanzielle Details werden nicht genannt. XanTec plant, konstruiert und fertigt industrielle Steuerungssysteme. Ihre Automatisierungslösungen werden in Produktionsanlagen, Granuliersystemen und Extrusionsanlagen eingesetzt. Sie verbessern laut Anbieter die Prozesssteuerung und bieten demzufolge Lösungen zum Thema Industrie 4.0, um Kosten zu senken und die Qualität zu optimieren. "Sorgfältig angewandte digitale Technologien ermöglichen es Maag, unseren Kunden intelligente, agile und wettbewerbsfähige Lösungen von Weltklasse anzubieten. Diese Akquisition passt perfekt zu unserer Strategie, unsere digitalen Fähigkeiten zu stärken", sagte Ueli Thürig, Präsident der Maag-Gruppe. "Zudem entspricht diese Akquisition unserem Ziel, unser Portfolio mit branchenführenden Systemen und Lösungen weiter auszubauen.“ Hilger Schürmann, XanTec-Geschäftsführer: "Wir freuen uns über die Partnerschaft mit der Maag-Gruppe und schätzen die Anerkennung der Lösungen und Technologie von XanTec. Die Digitalisierung ist ein wichtiger Trend in unserer Branche, erst recht im heutigen wirtschaftlichen Umfeld. XanTec verfügt über ein Portfolio von digitalen Produkten und Lösungen, das unglaublich vielversprechend ist, um neue Wertschöpfungsquellen zu generieren." Weitere Informationen: maag.com, www.ettlinger.com |
Maag Group, Oberglatt, Schweiz
» insgesamt 69 News über "Maag" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|