07.09.2020, 09:28 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das „Beluga“ System besteht aus drei Komponenten - der Steuerung mit Farbtouchscreen, zwei hochgenauen Drucksensoren und einem auf den Prozess abgestimmten Industriewasserfilter. Es basiert auf dem Prinzip der mehrstufigen elektronischen Differenzdrucküberwachung und soll sich mittels IO-Link oder EDGE/SIM auch sehr leicht in Betriebsdatenerfassungssysteme integrieren lassen. Der Anwender soll durch die „Beluga“ Überwachung bei verschmutzten Filtern frühzeitig eingreifen können, bevor Probleme in seinem Prozess entstehen. Es wird elektronisch überwacht, ob die Filter in Ordnung oder verschmutzt sind. Dies ermöglicht eine vorbeugende Instandhaltung und erleichtert die Fehlersuche sowie den Personalaufwand bei Problemen im Prozess durch Wegfallen der optischen Prüfungen erheblich. „Verschmutzte Filter gehören in vielen Betrieben zu den häufigsten Fehlerquellen bei Prozessproblemen. Das ‚Beluga‘-System beseitigt diese nachhaltig und zuverlässig bei einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das ‚Beluga‘-System kann sowohl bei bestehenden Filtern einfach nachgerüstet als auch mit unseren beluga Filtern in nahezu allen üblichen Größen und Filterfeinheiten geliefert werden“, erläutert Mirko Jurke, Geschäftsführer der Jurke Engineering GmbH. Wie das Unternehmen abschließend mitteilt, soll das System vor allem über Vertriebspartner weltweit verkauft werden. Weitere Informationen: beluga-system.com, jurke-engineering.de |
Jurke Engineering GmbH, Radeburg
» insgesamt 5 News über "Jurke" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|