| 15.09.2020, 12:33 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Die Bada AG, Spezialitätencompoundeur aus Bühl in Baden-Württemberg, stellt aktuell das neue Badamid PA9T vor.Wasseraufnahme Mit ca. zwei Prozent Wasseraufnahme soll das Badamid PA9T um Faktor vier besser abschneiden als ein Polyamid 6 und nahe an dem Wert des Niedertemperaturpolyamid PA12 liegen. Neben einer extrem hohen Maßgenauigkeit - auch nach Konditionierung - bewirke dieser Wert eine hervorragende Reflow Lötbarkeit in der Elektrotechnik. Aufgrund des geringen Wassergehaltes - auch nach längerer Lagerung – sei Blasenbildung beim bleifreien Löten kein Thema bei Bauteilen aus Badamid PA9T. Hervorzuheben sei die vorzügliche Einfärbbarkeit und Farbstabilität sogar nach einem Reflow Lötvorgang. Diese Eigenschaft mache dieses Material zum bevorzugten Kandidaten für eingefärbte Stecker. Wärmeformbeständigkeit Motornahe Anwendungen seien prädestiniert für PA9T aufgrund seines hohen Schmelzpunkts und seiner Glasübergangstemperatur. Verglichen mit PA46 hätten beide Polyamide Schmelztemperaturen nahe der 300°C, allerdings weise Badamid PA9T einen mehr als doppelt so hohen Glasübergangspunkt mit 125°C auf. Es sei somit in einem großen Temperaturbereich sehr konstant in seinen Eigenschaften. Chemische Beständigkeit Hervorgehoben wird auch die hohe chemische Beständigkeit von Badamid PA9T beispielsweise gegen Treibstoffe, Motoröle, flüssige Salzlösungen und Alkohole. Insbesondere Hersteller von „Quick Connectoren“ für Treibstoffleitungen würden das Material oftmals einsetzen. Weitere Informationen: www.bada.de |
Bada AG, Bühl / Baden
» insgesamt 12 News über "Bada" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|