plasticker-News

Anzeige

23.09.2020, 12:39 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Arburg: Neue vertikale Spritzgießmaschine mit 1.300-Millimeter-Drehtisch

Mit dem Allrounder 1300 T baut Arburg sein Programm an vertikalen Drehtischmaschinen erheblich aus. Die neue Maschine bietet mehr Platz für Werkzeuge und ist hinsichtlich Aufstellfläche, Gewicht und Ergonomie optimiert - (Bilder: Arburg).
Mit dem Allrounder 1300 T baut Arburg sein Programm an vertikalen Drehtischmaschinen erheblich aus. Die neue Maschine bietet mehr Platz für Werkzeuge und ist hinsichtlich Aufstellfläche, Gewicht und Ergonomie optimiert - (Bilder: Arburg).
Mit dem Allrounder 1300 T baut Arburg das Programm an vertikalen Drehtischmaschinen mit einer Baugröße mit 1.300 Millimetern Tischdurchmesser erheblich aus. Die neue Maschine bietet den weiteren Anbieterangaben zufolge im Vergleich zum Vorgängermodell 1200 T mehr Platz für Werkzeuge mit höheren Gewichten – und das bei deutlich reduzierter Aufstellfläche.

Arburg bietet ein breites Programm an vertikalen Allrounder der Baureihen V und T für manuelle und automatisierte Einlege- und Entnahmeaufgaben. Die Drehtischmaschinen können bis hin zur kompletten Turnkey-Anlage automatisiert werden. Der neue Allrounder 1300 T wurde auf Basis des bewährten Allrounders 1200 T weiterentwickelt.

Anzeige

Allrounder 1300 T: Kompakt bei mehr Platz für Werkzeuge
Wie beim großen Bruder der Größe 1600 T sind auch beim Allrounder 1300 T viele Komponenten hinsichtlich Aufstellfläche, Gewicht und Ergonomie optimiert. Schließeinheit, Maschinenständer und Schaltschrank wurden dabei neu konzipiert. Im Vergleich zum Allrounder 1200 T soll sich die neue Maschine um eine zehn Prozent geringere Aufstellfläche und Bau-/Hallen-höhe auszeichnen. Der Tischdurchmesser ist nun um 100 Millimeter größer, die ergonomische Tisch- und Arbeitshöhe mit 950 Millimetern rund fünf Prozent geringer.

Das säulenfreie Drehtischkonzept der Allrounder T macht Medienanschlüsse einfach zugänglich und bietet große Freiräume zum Aufspannen der Werkzeuge.
Das säulenfreie Drehtischkonzept der Allrounder T macht Medienanschlüsse einfach zugänglich und bietet große Freiräume zum Aufspannen der Werkzeuge.
Die Werkzeugaufspannfläche wurde um 15 Prozent vergrößert, das um bis zu 100 Kilogramm höhere Werkzeuggewicht je Werkzeughälfte entspricht einem Plus von 25 Prozent. Die überarbeitete Leitungsführung und die einfach zugänglichen Medienanschlüsse ermöglichen schnelles und einfaches Rüsten.

Der Allrounder 1300 T ist die erste Drehtischmaschine, die standardmäßig mit der Steuerung Selogica ND ausgestattet ist. Das soll die Bedienung besonders komfortabel machen. Wahlweise stehen Schließkräfte von 1.000 kN und 1.600 kN und Spritzeinheiten der Größen 70 bis 400 bzw. 800 zur Verfügung.

Servoelektrische und automatisierbare Drehtischmaschinen
Die Drehtische werden generell servoelektrisch angetrieben und arbeiten damit besonders schnell und präzise. Für gleichzeitige Bewegungen zum ergonomischen Umspritzen von Einlegeteilen sorgt die Zwei-Kreis-Pumpentechnik. Zur sicheren Bedienung verfügen die Allrounder T standardmäßig über ein Ergonomie-Paket, das unter anderem einen vertikal und horizontal kombinierten Lichtvorhang beinhaltet.

Durchgängiges Programm an Vertikalmaschinen
Arburg bietet ein breites Programm an vertikalen Spritzgießmaschinen an. Neben der Baureihe T gehören dazu die Allrounder V mit Schließkräften von 125 kN bis 500 kN, deren vertikales Freiraumsystem ungehinderten Zugang zum Werkzeug biete. Die vertikalen Spritzgießmaschinen von Arburg eignen sich sowohl für manuelle als auch automatisierte Einlege- und Entnahmeaufgaben. Sie können bis hin zur kompletten Turnkey-Anlage automatisiert werden. Die Robot-Systeme sind in die Steuerung der Fertigungszelle integriert. Den vertikalen Multilift V 15 gibt es beispielsweise mit einem an die Drehtischmaschine angepassten Aufbau, der kompakt in deren Aufstellfläche integriert ist.

Wie alle Allrounder sind auch die Vertikalmaschinen modular aufgebaut und ermöglichen verschiedene Kombinationen von Schließkraft und Spritzeinheit. Hinzu kommen anforderungsspezifische Ausstattungen, etwa zur Mehrkomponenten-, Duroplast- oder Silikonverarbeitung.

Weitere Informationen: www.arburg.com

Arburg GmbH + Co KG, Loßburg

» insgesamt 346 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise