24.09.2020, 09:55 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Um dem wachsenden Bedarf an medizinischen Schläuchen gerecht zu werden, baut Raumedic die Extrusionskapazitäten an seinem Standort in Mittelfranken aus - (Bild: Raumedic). Mitte 2021 sollen die Umbaumaßnahmen in der Werkshalle beginnen und ab Ende 2022 die ersten Schläuche unter Reinraumbedingungen extrudiert werden. Bei einigen Produktgruppen, darunter komplexe Thermoplast-Schläuche, ist der Hersteller an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen. COO Martin Schenkel erklärt: „Das merken wir jetzt umso deutlicher, da wir seit einigen Monaten eine erhöhte Nachfrage nach Komponenten für Infusions- und Ernährungsanwendungen verzeichnen.“ Um das Wachstum in der Schlauchextrusion langfristig zu sichern, investiert das Unternehmen aus dem oberfränkischen Helmbrechts in den kommenden Jahren daher nach eigenen Angaben mehrere Millionen Euro im Werk Feuchtwangen. Raumedic beschäftigt in Feuchtwangen derzeit rund 90 Mitarbeiter. Im Zuge der Erweiterung sollen weitere gewerbliche Arbeitsplätze entstehen. An seinem Standort in Mittelfranken fertigt der Medizintechnikhersteller pro Jahr rund 380 Millionen Meter Schlauch aus unterschiedlichen medizinischen Kunststoffen, die zum Teil in eigenen Compoundieranlagen aufbereitet werden. Abnehmer der Lösungen sind namhafte Global Player aus der Medizinprodukte- und Pharmaindustrie. Weitere Informationen: www.raumedic.com |
Raumedic AG, Helmbrechts
» insgesamt 42 News über "Raumedic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|