12.10.2020, 15:31 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Thema Brennstoffzelle und Batterie rückt immer mehr in den Fokus der öffentlichen Diskussion – als alternative Antriebstechnologie in der Mobilität oder zur Zwischenspeicherung von fluktuierenden Energiemengen. Der Ausstieg aus der Atom- und Kohleenergie in Deutschland wurde beschlossen, die Wasserstoffstrategie in der EU und in Deutschland auf den Weg gebracht, sodass u.a. Brennstoffzellen und Batterien eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung und Vollendung der Energiewende bekommen. Die Tagung „Kunststoffe für Brennstoffzellen und moderne Batterietechnik“ des SKZ beleuchtet am 25. und 26. November 2020 in Würzburg diese Thematik aus technischer Sicht und bietet Beiträge zu aktuellen Themen wie Materialauswahl, Einsatzmöglichkeiten und Langzeitstabilitätsaspekten. Sie richtet sich an Teilnehmer aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Rohstofferzeugung, Produktion und Anwendungstechnik. Die Veranstaltung findet unter der Leitung von Marco Grundler vom Zentrum für Brennstoffzellen-Technik ZBT GmbH statt. Aktuelle Vorträge von ausgewiesenen Experten aus der Brennstoffzellen- und Batterietechnik versprechen Antworten auf offene Fragestellungen wie zum Beispiel: Brennstoffzellen- oder rein Batterie-elektrische Fahrzeuge für die Mobilitätswende? Wie geht man mit stark fluktuierenden erneuerbaren Energien um? Wie kann die Frage der Energiespeicherung gelöst werden? Wasserstoff als Energieträger der Zukunft? Eine große Frage ist auch, welche Werkstoffe gebraucht werden und welche Kunststoffe verwendet werden können, denn spezielle und neue Anwendungen brauchen auch neue innovative Materialien. Weitere Informationen: www.skz-bildung.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 529 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|