26.10.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Unternehmen Innovative Kunststoffaufbereitung (IKA) in Bitterfeld-Wolfen wird seit Anfang Oktober von einem österreichischen Konsortium aus Branchenexperten und institutionellen Investoren kontrolliert. Laut Pressemittelung erfolgte zum 6. Oktober der Abschluss der Ende August vereinbarten Übernahme sämtlicher IKA-Anteile von der belgischen Holding Floridienne. Damit werden nach dem Management-Buy-In nunmehr ca. 19,5 Prozent an IKA von einer Gruppe Branchenmanager um den Österreicher Alexander Hofer gehalten. Darüber hinaus sind mit 46,7 Prozent die zur Raiffeisenbank Oberösterreich gehörende Invest AG sowie mit 33,8 Prozent die Wiener Private-Equity-Gesellschaft Invest Equity an IKA beteiligt. Zum finanziellen Volumen der Transaktion liegen keine Angaben vor. IKA Wolfen produziert Stabilisatoren und Additive für die PVC-Verarbeitung. Laut Medienberichten erzielte das im Jahr 1994 gegründete Unternehmen mit rund 70 Mitarbeitern zuletzt einen Jahresumsatz von etwa 33 Mio. Euro. Die neuen Eigentümer verfolgen laut Aussendung "ambitionierte internationale Wachstumsziele", wobei der nachhaltige Mehrwert für Kunden insbesondere durch Produktinnovationen im Mittelpunkt stehen soll. Der langjährige IKA-Chef Reinhard Beck, der das Unternehmen weiterhin beratend begleiten wird, erklärte: "Es ist ein schlagkräftiges Konzept für die Zukunft, da es das Team und die technischen Kompetenzen weiter stärkt und die ambitionierten internationalen Wachstumspläne parallel von den Investoren unterstützt werden." Die Führung von IKA übernimmt als neuer CEO Alexander Hofer, der in der Vergangenheit u.a. bereits Vorstandsmitglied beim österreichischen Chemieunternehmen Chemson Polymer-Additive war. Unterstützt wird Hofer vom neuen CTO Timo Seibel sowie von Mitgliedern der bisherigen Geschäftsführung. Die belgische Floridienne-Gruppe hatte 2002 die Mehrheitsanteile bei IKA übernommen und ihre Beteiligung bis 2016 auf 100 Prozent aufgestockt. Weitere Informationen: www.ika-wolfen.de, www.floridienne.be |
Innovative Kunststoffaufbereitung (IKA), Bitterfeld-Wolfen
» insgesamt 50 News über "IKA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|