03.11.2020, 11:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Fahrzeuginnenraum wird zu einem entscheidenden Faktor für die Kaufentscheidung der Fahrzeugnutzer. Eine von Asahi Kasei Europe und dem Kölner Marktforschungsinstitut Skopos im Oktober 2019 durchgeführte Umfrage ergab, dass das Bedürfnis der Endverbraucher nach hochwertigen und dennoch nachhaltigen Oberflächenmaterialien im Fahrzeuginnenraum rapide zunimmt. Wie Asahi Kasei weiter mitteilt. sind 57 Prozent der Befragten demnach der Meinung, dass nachhaltige Materialien für Sitzbezüge und Oberflächen in den nächsten fünf bis zehn Jahren immer wichtiger werden, während der Bedarf an Echtlederausstattung drastisch sinken wird.![]() "Dinamica" is produced using an innovative water-based manufacturing process in which no harmful chemical solvents are used - (Photo: Asahi Kasei). Miko, eine italienische Tochtergesellschaft der in den USA ansässigen Sage Automotive Interiors (Mitglied der Asahi Kasei Gruppe), ist Hersteller der ökologischen Mikrofaser „Dinamica“. Das Material bekleidet vornehmlich Autositze und Kopfstützen, sowie Dachhimmel, Türverkleidungen oder auch Lenkräder. Das in der Mikrofaser enthaltene recycelte Polyester wird aus Polyesterfasern (T-Shirts, Fasern usw.) und PET-Kunststoff (Flaschen, Verpackungen usw.) gewonnen. Durch die Wiederverwertung des Polyesters sollen im Vergleich zur Verwendung von neu produziertem Polyester auf Erdölbasis Energieverbrauch und CO2-Emissionen um 80 Prozent reduziert werden können. „Dinamica“ wird mit einem innovativen Herstellungsverfahren auf Wasserbasis hergestellt, bei dem keine schädlichen chemischen Lösungsmittel verwendet werden sollen. Bei diesem Verfahren werden die Fasern verdichtet, wodurch sie elastisch und widerstandsfähig werden. Die Verwendung von neutralen, ungiftigen Farbstoffen und recyceltem Polyester sei eine weitere Garantie für den nachhaltigen Ansatz. Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit Bereits im Jahr 1997 patentierte Miko zusammen mit Asahi Kasei das aus recyceltem Kunststoff hergestellte Rohmaterial „Dinamica“. Die folgenden Jahre brachten eine Vielzahl von Qualitäts- und Umweltzertifizierungen („Environmental Product Declaration – EPD“, ISO 14001, ISO 9001, International Automotive Task Force - IATF 16949, OEKO-TEX Standard 100, "PETA-Approved Vegan"). Automobilindustrie setzt auf nachhaltiges Veloursleder Zu den aktuellen Modellen mit „Dinamica“-Interieur gehören nach weiteren Angaben von Asahi Kasei der Porsche Taycan, das erste vollelektrische Auto von Porsche, das Mercedes-Benz AVTR-Konzeptfahrzeug, die neue Corvette C8 Stingray, der Volkswagen ID.3 und der neue Jeep Grand Wagoneer. Der neue Q2 von Audi ist das neueste Modell, dass im Innenraum von „Dinamica“ bekleidet wird. Weitere Informationen: |
Asahi Kasei Europe GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 52 News über "Asahi Kasei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|