18.11.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Völpker hat mit „Cevo-clean J-1819“ ein Reinigungskonzentrat auf den Markt gebracht, das nach Anbieterangaben eine besonders gründliche und anwenderfreundliche Reinigung von Extrudern, Spritzgussmaschinen und Blasformmaschinen, auch Heißkanalwerkzeugen, ermöglicht. Die besondere Effektivität von „Cevo-clean J-1819“ soll auf einem kombinierten chemisch- physikalischen Wirkprinzip auf Basis optimal aufeinander abgestimmter fester Lösungsmittel und nicht abrasiver Mineralstoffe beruhen. „Cevo-clean J-1819“ bewirkt den Angaben zufolge die gründliche Entfernung auch hartnäckiger Ablagerungen, Verbrennungen und Materialrückstände aller gängigen Thermoplaste. Zylinder und Schnecken werden dabei einer schonenden mechanischen Reinigung unterworfen. „Cevo-clean J-1819“ bewirkt demnach die Ablösung auch hartnäckiger Beläge von Metalloberflächen, einschließlich der Totzonen der Maschinen. Der Verarbeitungstemperaturbereich reicht bis 360°C, in Abhängigkeit vom verwendeten Trägerpolymer. „Cevo-clean J-1819“ wird als ein vielseitig einsetzbares „one 4 all“-Konzentrat beschrieben und sei dadurch sehr kosteneffektiv. Das Produkt wird immer mit einem Polymer verdünnt, das auch die Basis für das nachfolgende Material ist. Dadurch wird nur ein Reinigungskonzentrat für nahezu alle gängigen Thermoplaste benötigt. „Cevo-clean J-1819“ soll einen schnellen Material- und Farbwechsel ermöglichen und dadurch kürzere Stillstandszeiten sowie geringere Ausschusskosten. Das anfallende Reinigungsextrudat ist granulierbar und kann dadurch – insbesondere bei geringer Verschmutzung – wiederverwendet werden. Zum Einsatz kommt „Cevo-clean J-1819“ in einer Abmischung (Dryblend) mit einem ungefüllten Polymer. Es sollte dabei immer der Polymertyp Verwendung finden, der bei der nachfolgenden Neuproduktion zum Einsatz kommt bzw. die Grundlage des neu zu verarbeitenden Compounds bildet. Die Verarbeitung der Reinigungsabmischung erfolgt auf der jeweiligen Maschine unter Anwendung der üblichen Verarbeitungsparameter des eingesetzten Polymers. Nach Abschluss der Reinigung und Nachspülen soll sofort mit der Neuproduktion begonnen werden können. Weitere Informationen: www.voelpker.com |
Völpker Spezialprodukte GmbH, Völpke
» insgesamt 7 News über "Völpker" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|