07.12.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Carl Hanser Verlag aus München startet unter www.kunststoff-bibliothek.de eine neue Kunststoffbibliothek. Das Ziel ist, umfassendes Profiwissen rund um die Uhr und praktisch überall verfügbar zu machen, inklusive Volltextsuche. Was sind nochmal Elastomere? Was genau ist Polykondensation? Wie erkläre ich dem Azubi am besten was Langfaserverstärkte Thermoplaste sind? Für Techniker und Ingenieure in der Kunststoffindustrie und all diejenigen, die es werden wollen, bündelt die neu entwickelte Informationsplattform die wichtigsten Themen rund um Kunststofftechnik, Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung. Die Online-Bibliothek wird kontinuierlich gepflegt und durch Neuauflagen aktualisiert. „Mit der Online-Kunststoff-Bibliothek macht Hanser Kunststoff-Fachinformationen am digitalen Arbeitsplatz zugänglich. Ob per Smartphone in der Werkshalle oder im Home-Office: Das Wissen führender Kunststoff-Experten wird jederzeit bequem verfügbar“, erklärt Michael Justus, Verlagsleitung Fachbuch und Business Development beim Carl Hanser Verlag, die neue Entwicklung des Medienunternehmens. Ergänzt wird die Online-Bibliothek durch aktuelle Fachartikel, Firmeninnovationen und News aus der Branche zusammengefasst in der Pflichtlektüre der Branche: der Zeitschrift Kunststoffe. Im Angebot sind drei unterschiedliche Pakete ab 19,99 Euro pro Monat erhältlich – je nachdem was dem eigenen Informations- und Wissensbedarf am besten entspricht. Der Zugriff ist für bis zu drei Personen gleichzeitig möglich. Nutzer können das neue Angebot 14 Tage kostenfrei testen. Vorteile und Funktionen der Online-Bibliothek im Überblick: Weitere Informationen: www.hanser.de |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|