09.12.2020, 09:22 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Gefran ergänzt die Frequenzumrichter ADV200 mit feldorientierter Vektorregelung um die Baureihe ADV200 LC mit Flüssigkeitskühlung - (Bild: Gefran). Speziell für den Bereich der Kunststoffextrusion hat das Unternehmen die luftgekühlten, skalierbaren Frequenzumrichter der Baureihe ADV200 mit Leistungsbereichen von 0,75 KW bis 1.800 MW und einer Versorgungsspannung von 400 VAC bis 690 VAC im Programm. Gefran ergänzt nun die luftgekühlte Variante um den vektorgeregelten Frequenzumrichter ADV200 LC, der sich zum Beispiel als Hauptantrieb der Extruder-Schnecke in der Kunststoffverarbeitung eignet. LC steht für „liquid cooled“ und beschreibt ein innovatives Kühlsystem mit Wasser oder Öl für elektrische und mechanische Einheiten, was laut Anbieter die Baugröße des Frequenzumrichters drastisch reduziert. „Die flüssigkeitsgekühlte Variante bieten wir als integrierte Schaltschrankversion oder mit der Option zur Durchsteckmontage an“, erklärt Giuseppe Savoca, Vertriebsleiter bei Gefran. „Durch den Einsatz von Antikondensations- und Feuchtesensoren kann eine Betauung im Umrichter effektiv vermieden werden.“ Der Vektor-Frequenzumrichter mit feldorientierter Regelung von 30 KW bis 400 KW sowie integriertem Netzfilter und Drossel soll durch seine anwenderfreundliche Bedienung, einfache Inbetriebnahme und die unkomplizierte Integration in bereits vorhandene Systeme überzeugen. Ein ausgeklügeltes Kühlsystem aus Aluminiumrohren und Edelstahl-Steckverbindern mit interner Trennung zwischen Elektronik und Wasserkühlung biete einen hervorragenden Korrosionsschutz. Für Baugrößen bis 55 KW sei die Montage des Bremswiderstandes direkt auf dem Kühlkörper möglich. Eine integrierte Regelungsfunktion der Kühlmitteltemperatur dient zur Steuerung eines externen Ventils für Antrieb und Motor. Der ADV200 LC mit DC-Bus-Stromversorgung sei zwar extrem energieeffizient und wesentlich kompakter als die luftgekühlte Variante, dennoch biete er eine vergleichbare Leistung. Auch die Regelungsstruktur, Programmierung und Anwendungsoptionen entsprechen der ADV200-Serie. Weitere Informationen: www.gefran.com |
Gefran spa, Provaglio D'Iseo, Italien + Gefran Deutschland GmbH, Seligenstadt
» insgesamt 18 News über "Gefran" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|