11.12.2020, 12:52 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Der neue Vorstand der Wirthwein AG zum 1. Januar 2021: Dr. Ralf Zander (Finanzen), Marcus Wirthwein (Vertrieb und Sprecher des Vorstandes) und Holm Riepenhausen (Technik) – (Bild: Wirthwein). Der damit begonnene Wandel soll im neuen Jahr weiter fortgesetzt werden, denn die Familie Wirthwein hat die strategische Entscheidung getroffen, die Wirthwein AG künftig ausschließlich aus dem Aufsichtsrat heraus zu steuern und das Tagesgeschäft durch familienexterne Vorstände zu führen. Konkret bedeutet dies, dass sich die Wirthwein AG aktuell im Auswahlprozess eines neuen Vorstandsvorsitzenden, der den Vertrieb verantworten wird, befindet. Sobald die Position adäquat besetzt und die Person eingearbeitet ist, wird Marcus Wirthwein in den Aufsichtsrat wechseln und den Vorsitz übernehmen. Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Udo Wirthwein wird in diesem Zuge dann „Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrates“. Der Aufsichtsratsvorsitzende Udo Wirthwein dankt seinem Sohn Frank, auch im Namen des gesamten Aufsichtsrates, für seinen seit 2010 geleisteten, erfolgreichen und unermüdlichen Einsatz in führender Verantwortung in der Wirthwein AG mit rund 2.500 Mitarbeitern. In dieser Zeit hat er demnach maßgeblich mit dem Gesamtvorstand für die Gruppe weitere Geschäftsfelder aufgebaut sowie Zukäufe an Beteiligungsfirmen positiv fortentwickelt. Frank Wirthwein übernimmt zukünftig die Verantwortung der „Wirthwein Interior“, die sich außerhalb der Wirthwein AG im Besitz der Familie Wirthwein befindet. Das Geschäftsfeld Innenausbau zählt eine Gesamtmitarbeiterzahl von über 1.000 Beschäftigten. Größtes Unternehmen in diesem Bereich ist die Bembé Parkett GmbH & Co. KG. Außerdem wird Frank Wirthwein dem Aufsichtsrat der Wirthwein AG angehören. Holm Riepenhausen beginnt am 1. Januar 2021 als neuer Technikvorstand der Wirthwein AG. Er studierte Maschinenbau an der TU Darmstadt. Direkt nach dem Studium wechselte er in die Kunststoff verarbeitende Industrie, wo er seit über 28 Jahren kontinuierlich in unterschiedlichen, immer verantwortungsvollen Positionen beim selben Unternehmen im Bereich der Automobilzuliefererindustrie tätig war, zuletzt als Mitglied des Automotive Executive Boards, zuständig für die Entwicklung. Weitere Informationen: www.wirthwein.de |
Wirthwein Aktiengesellschaft, Creglingen
» insgesamt 31 News über "Wirthwein" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|