23.12.2020, 11:22 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der japanische Roboterhersteller Yaskawa baut in Hattersheim in der Nähe von Frankfurt am Main eine neue Unternehmenszentrale für Europa. Als global agierender Technologielieferant im Bereich Robotik, Antriebs- und Steuerungstechnik sowie regenerativer Energien investiert das Unternehmen nach eigenen Angaben am neuen Standort ca. 23 Millionen Euro in ein Bürogebäude und Parkhaus. Die Einweihung ist demnach für Ende 2022 geplant. Seit 2008 ist Yaskawa mit seiner Europazentrale in Eschborn in einem angemieteten Gebäude ansässig. Der Spatenstich für das neue Gebäude im Industriepark Hattersheim, Philipp-Reis-Straße, ist auf Ende des ersten Quartals 2021 terminiert. Auf dem 8.316 Quadratmeter großen Grundstück entsteht ein vierstöckiges Bürogebäude mit 3.450 Quadratmetern Bürofläche für ca. 220 Mitarbeiter, das europäische Schulungszentrum mit 1.150 Quadratmetern sowie ein Innovationszentrum mit Showroom mit einer Fläche von 206 Quadratmetern. Das Areal bietet neben 17 Parkplätzen im Außenbereich für Gäste, auch ein Parkhaus mit 177 Stellplätzen für die Mitarbeiter, davon mehrere mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge ausgestattet. Im repräsentativen Innovationszentrum mit integriertem Showroom erwartet Kunden, Lieferanten sowie Besucher aus Politik, Hochschulen und Schulen neue Technologien und Innovationen aus dem Bereich Industrie 4.0 und 5G. Im Schulungszentrum werden Schulungsteilnehmern in praxisnahen Workshops die Anwendung und Programmierung der „Motoman“ Roboter und der Yaskawa Antriebs- und Steuerungstechnik vermittelt. Weitere Informationen: www.yaskawa.eu.com |
Yaskawa Europe GmbH, Eschborn
» insgesamt 5 News über "Yaskawa" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|