25.01.2021, 11:45 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neuesten Forschungsergebnisse an der Universität Stuttgart in allen Bereichen der Kunststofftechnik werden an vier Nachmittagen vom 1. bis 4. März 2021 vorgestellt. Besondere Highlights sind wieder hochkarätige Plenarvorträge und eine Podiumsdiskussion: Plenarvortrag: “Additive Manufacturing in der Automobilindustrie” Martin Friedrich, Additive Manufacturing, Project Lead Research & Development Non Metal, BMW Group Plenarvortrag „Die Resilienz-Lücke: Lehren aus der Covid-19 Pandemie“ Prof. Dr. Dr. Ortwin Renn, wissenschaftlicher Direktor am Institut für Transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam, Berater der Bundesregierung Podiumsdiskussion „Chancen der Krise nutzen“
Verleihung der Wilfried-Ensinger-Preise 2021 Bereits zum zweiten Mal werden im Rahmen des Stuttgarter Kunststoffkolloquiums die Wilfried-Ensinger-Preise 2021 verliehen. Die Stiftung würdigt ausgezeichnete Masterarbeiten sowie Dissertationen auf dem Gebiet der Kunststofftechnik mit dem Ziel, diese Studienrichtung bekannter zu machen und junge Menschen für eine entsprechende Laufbahn zu motivieren. Die Preise werden von Klaus Ensinger persönlich übergeben. Weitere Informationen: |
Universität Stuttgart, Institut für Kunststofftechnik (IKT), Stuttgart
» insgesamt 138 News über "IKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|