03.03.2021, 13:41 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach intensiven und mehrstündigen Verhandlungen hat die IG BCE mit dem Arbeitgeberverband eine Entgelterhöhung von 2,5 Prozent für die Beschäftigten der hessischen Kunststoffindustrie vereinbart. Wie der IG BCE Landesbezirk Hessen/Thüringen weiter mitteilt, war es gestern Nacht soweit: In einer langen und intensiven ersten Verhandlungsrunde einigten sich demzufolge IG BCE und Arbeitgeberverband. Das Ergebnis sei folgender Tarifvertrag: Zum 1. April 2021 steigen die Vergütungen und Ausbildungsvergütungen um 1,1 Prozent und nochmal zum 1. Mai 2022 um weitere 1,4 Prozent. Ebenfalls vereinbart wurde eine Corona-Sonderzahlung in Höhe von 200 Euro sowie die tarifliche Aufstockung zum Kurzarbeitergeld auf 80 Prozent des Nettoentgeltes. Der Tarifvertrag läuft bis zum 31. Dezember 2022. Weitere Informationen: igbce.de, www.igbce.de |
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - Landesbezirk Hessen-Thüringen, Wiesbaden
» insgesamt 14 News über "IG Bergbau, Chemie, Energie - Landesbezi" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|