08.04.2021, 13:33 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ab dem 1. April wird das europäische Distributionsportfolio von Albis um die transparenten Produkte der Marke „Clearlux“ von Ineos Styrolution ergänzt. „Clearlux“ verfügt den weiteren Anbieterangaben zufolge über FDA- und europäische Lebensmittelzulassungen. Zunächst wird es in einer transparenten Standardversion angeboten. Drei Varianten im Farbton „Smoke Topas“ sollen bald folgen. Das „Clearlux“-Programm bietet Lösungen auf Basis von Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS), auch bekannt als transparentes ABS. Neben der ausgezeichneten Transparenz, die bereits aus dem „Terlux“- und „Zylar“-Programm bekannt ist, würden „Clearlux“-Produkte eine einzigartige Kombination aus hervorragendem Fließverhalten, hoher Schlagzähigkeit, Hitzebeständigkeit und guter Färbbarkeit bieten. Diese Eigenschaften ermöglichen insbesondere den Einsatz in Anwendungen aus den Bereichen Haushalt, Sport und Freizeit, zum Beispiel transparente Abdeckungen oder Gehäuse sowie Spielzeug und Schreibwaren. „Clearlux“ ist nicht für den Einsatz in medizinischen Anwendungen geeignet. „Wir freuen uns sehr, dass Ineos Styrolution uns die europäischen Vertriebsrechte für ‚Clearlux‘ anvertraut hat. Diese Produkte ergänzen perfekt unser bestehendes Portfolio an transparenten Materialien. Nicht zuletzt macht das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis diese Produkte äußerst interessant. Uns die Vertriebsrechte für dieses Produkt anzuvertrauen, unterstreicht die exzellente und langjährige Partnerschaft zwischen Ineos Styrolution und Albis“, sagt Dirk Schaefer, Vice President Product Management und Product Manager Specialty Polymers bei Albis. Weitere Informationen: www.albis.com, www.ineos-styrolution.com">www.ineos-styrolution.com |
Albis Distribution GmbH & Co. KG, Hamburg
» insgesamt 150 News über "Albis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|