plasticker-News

Anzeige

19.04.2021, 10:42 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Wirthwein: Kunststoffspezialist 2020 mit einem Umsatzminus von etwa zehn Prozent - Neubau einer Produktionshalle in Creglingen

Zum Spatenstich, der den Start des Bauprojektes am Standort Creglingen symbolisiert, versammelten sich von links: Werkleiter Jürgen Michel, Marcus Wirthwein, Bürgermeister Uwe Hehn, Rainer Wengertsmann, Bauamtsleiter Jürgen Korb, Architekt Jochen Elsner und Manfred Krafft vom Bauunternehmen Traub – (Bild: Wirthwein).
Zum Spatenstich, der den Start des Bauprojektes am Standort Creglingen symbolisiert, versammelten sich von links: Werkleiter Jürgen Michel, Marcus Wirthwein, Bürgermeister Uwe Hehn, Rainer Wengertsmann, Bauamtsleiter Jürgen Korb, Architekt Jochen Elsner und Manfred Krafft vom Bauunternehmen Traub – (Bild: Wirthwein).
Die Unternehmensgruppe Wirthwein blickt auf ein schwieriges Jahr 2020 zurück. Wie es in einer Presseinformation weiter heißt, sorgte die Coronakrise auch beim Familienunternehmen mit Hauptsitz in Creglingen für einen bis dato nicht gekannten Umsatzeinbruch, die Verschiebungen zwischen den Geschäftsfeldern seien sehr stark.

So erlebte der Bereich Medizintechnik eine Sonderkonjunktur, während beispielsweise Kunden in den Sparten Automotive und Hausgeräte die Produktion für einige Wochen drosseln oder ganz stilllegen mussten, was sich entsprechend negativ auf die Lieferanten auswirkte. Seit Spätsommer 2020 verzeichnet die Wirthwein-Gruppe wieder stabilere Abrufe und sogar einen Hauch an Nachholeffekten. Die Bahnbranche und der Bereich Innenausbau erwiesen sich als solide. Die Unternehmensgruppe mit all ihren weltweiten Tochterunternehmen konnte den Gesamtumsatzrückgang im Jahr 2020 auf rund zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr begrenzen. Ein hoher Eingang an Neuaufträgen lässt das Familienunternehmen positiv in die Zukunft blicken. „Unsere Mitarbeiter waren in allen Phasen des Lockdowns für die Kunden greifbar, wir haben unsere Zuverlässigkeit jederzeit über die gesamte Supply Chain unter Beweis gestellt und nicht zuletzt vertrauen die Kunden auf unsere wirtschaftliche Stabilität aufgrund unserer starken Diversifizierung“, so Vorstand Marcus Wirthwein zu den Gründen, die er hinter dem starken Kundenvertrauen sieht. Aufträge von Neu- und Bestandskunden führen demzufolge nun auch am Stammsitz in Creglingen zur Notwendigkeit einer baulichen Erweiterung.

Anzeige

Neubau einer Produktionshalle
Die neue Produktionshalle soll auf der Fläche des ehemaligen Sägewerks errichtet werden und damit genau dort, wo das Familienunternehmen Wirthwein seine Wurzeln hat. Das Unternehmen begann 1949 im Keller des Familienwohnhauses mit der Herstellung von Holzpflöcken für die Sanierung von Eisenbahnschwellen, in den 1950er Jahren wurde die Holzverarbeitung mit besagtem Sägewerk am heutigen Standort in der Nähe der Tauber ausgebaut. Um das Jahr 2013 wurde das stillgelegte Sägewerk peu á peu abgebaut, der Platz wurde seither als Außenlager und Stellfläche für ein provisorisches Hallenzelt genutzt. Nun also weist die geschichtsträchtige Fläche den Weg in die Zukunft, ab April 2021 wird hier durch die Bauunternehmen Wengertsmann und Traub eine neue Produktionshalle errichtet. Die Halle mit der Form eines großen „L“ misst an der breitesten Stelle 45 Meter und eine Gesamtlänge von knapp 90 Metern. Das neue Gebäude dockt an die bestehende Produktionshalle an und wird eine Gesamtgrundfläche von rund 3.000 Quadratmeter bekommen. Im hinteren Teil Richtung Tauber ist eine LKW-Laderampe geplant, im vorderen Bereich werden Büros sowie Gemeinschafts- und Sanitärräume entstehen. Die Aufstockung des Bürotraktes in einem zweiten Bauabschnitt ist bereits jetzt vorgesehen.

Bis Ende August soll nicht nur die Produktionshalle gebaut sein, sondern auch ein Deckenkran installiert, die zentrale Materialversorgung sichergestellt und ein Maschinenpark mit insgesamt sieben Spritzgießmaschinen samt zugehöriger Peripherie aufgebaut sein. Hinzu kommen diverse Regale und Features für die Lagerung und Wartung von Werkzeugen sowie für die Anforderungen der serienbegleitenden Qualitätssicherung. Ganz oben auf der Agenda steht auch die Gestaltung ergonomisch angenehmer Arbeitsplätze auf hohem Sicherheitsniveau, für die im ersten Schritt zu schaffenden 25 neuen Arbeitsplätze. Das Investitionsvolumen beträgt den abschließenden Angabenb zufolge in Summe rund zehn Millionen Euro.

Weitere Informationen: www.wirthwein.de

Wirthwein Aktiengesellschaft, Creglingen

» insgesamt 31 News über "Wirthwein" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.