05.05.2021, 10:59 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Stuhl, der von Michiel van der Kley gestaltet wurde, hergestellt aus glasfasergefülltem, recyceltem Polyethylen-Terephthalat - (Bild: Covestro). Das recycelte PET wurde den weiteren Anbieterangaben zufolge für den 3D-Granulatdruck optimiert. Diese Technologie, auch bekannt als Fused Granulate Fabrication (FGF), ermöglicht demzufolge eine schnelle und wirtschaftliche additive Fertigung von großformatigen Teilen. „Arnite" AM2001 GF (G) rPET eigne sich aufgrund seiner mechanischen Eigenschaften und seines breiten Verarbeitungsfensters ideal für strukturelle Anwendungen in einer Vielzahl von Branchen, darunter Fußgängerbrücken, Fliesen für Radfahrer- oder Fußgängertunnel, architektonische Anwendungen wie Verkleidungen oder Trennwände, Möbel für den Innen- und Außenbereich, kleine Boote, Verpackungskisten oder Werkzeugbau. Hugo Da Silva, globaler Leiter Additive Fertigung beim vormaligen Resins & Functional Materials Geschäft von DSM: "Die Einführung dieses Hochleistungswerkstoffs für den 3D-Granulatdruck ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung zirkulärer Lieferketten. Da PET-Verpackungen mehr als 50 Prozent des gesamten Kunststoffabfalls ausmachen, bietet die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch die Wiederverwendung als Ausgangsmaterial eine breit verfügbare Alternative zu neuen Rohstoffen – ohne Kompromisse bei der Leistung oder den Gesamtbetriebskosten eingehen zu müssen." Weitere Informationen: |
Covestro AG, Leverkusen
» insgesamt 515 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|