11.05.2021, 13:12 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Nicolas Neuwirth, Geschäftsführer der thyssenkrupp Plastics GmbH (l.), Dr. Harald Schroers, Geschäftsführer der WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH - (Bild: WEP mbH). „Die Lage des neuen Standortes in Tornesch, mit direkter Autobahnanbindung und bester Infrastruktur, schafft die idealen Voraussetzungen, um unser Handels- und Dienstleistungsgeschäft rund um Kunststoff-Halbzeuge auszubauen. Das moderne und innovative Umfeld sowie die konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadt Tornesch und der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH (WEP) haben uns überzeugt, diesen Schritt zu gehen“, begründet Nicolas Neuwirth, Geschäftsführer der thyssenkrupp Plastics GmbH, die Entscheidung. Geplant ist ein modernes Logistikzentrum mit einer Hallenfläche von 7.800 Quadratmetern, das die gesamte Prozesskette durch Automatisierung und Digitalisierung sowie die Vernetzung von Thyssenkrupp Plastics in Deutschland weiterentwickeln soll. Mit dem Bauprojekt wird das DGNB Gold Zertifikat für nachhaltiges Bauen angestrebt. Mit Inbetriebnahme des Standortes sollen zunächst ca. 40 Arbeitsplätze in Tornesch entstehen. Über Thyssenkrupp Plastics Die Thyssenkrupp Plastics GmbH mit Sitz in Essen gehört zu Thyssenkrupp Materials Services und ist ein deutschlandweit flächendeckender Dienstleister für Produkt- und Anwendungsberatung, Anarbeitung, Beschaffung und Lieferung. Das Portfolio von über 40.000 Kunststoff-Produkten renommierter Marken stammt ausschließlich von international tätigen Produzenten. Das Verkaufsprogramm orientiert sich an den spezifischen Anforderungen der Kunden in den Bereichen Baumarkt und Baufachhandel, Hochbau, Industrielle Rohrleitungssysteme, Technische Kunststoffe und Visuelle Kommunikation. Weitere Informationen: |
Thyssenkrupp Plastics GmbH, Essen
» insgesamt 5 News über "Thyssenkrupp Plastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|