28.05.2021, 15:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neue Unternehmensführung der Melos GmbH, v.l.n.r.: Marcus Hohlweck, Dr. Uwe Zakrzewski, Christoph Heidenescher, Marco Schröder – (Bild: Melos). Notwendig wurde die Neuausrichtung, da sich der langjährige Geschäftsführer Jörg Siekmann nach 23 Jahren bei der Melos GmbH noch einmal beruflich neu orientieren wollte. „Er hat die Entwicklung der Gesellschaft in den letzten 16 Jahren maßgeblich geprägt. Dafür gebührt ihm unser Dank und wir wünschen Herrn Siekmann alles Gute für seine neue Herausforderung“, so Marco Schröder. Marco Schröder ist seit vielen Jahren als kaufmännischer Leiter für die Gesellschaft tätig und wurde von der Sport Group Holding GmbH zum Geschäftsführer mit dem Schwerpunkt der kaufmännischen Angelegenheiten berufen. Mit Dr. Uwe Zakrzewski konnte zusätzlich ein Geschäftsführer gewonnen werden, der über langjährige Erfahrung in der chemischen Industrie verfügt und sich künftig für die beiden Produktbereiche Sport und Industrie sowie die Produktion verantwortlich zeichnet. Ergänzt wird die Unternehmensleitung durch die Prokuristen Christoph Heidenescher und Marcus Hohlweck. Über Melos Die Melos GmbH aus dem niedersächsischen Melle bei Osnabrück ist ein international tätiger Produzent von farbigen Kunststoff- und EPDM Gummigranulaten. Die Produkte des Unternehmens werden insbesondere in der Verarbeitung für Laufbahnen in Sportstadien, als Fallschutzböden für Kinderspielplätze, als Einstreugranulat auf Kunstrasenplätzen sowie für rutschfeste Fußböden in Schwimmbädern eingesetzt. Am Standort in Melle arbeiten über 250 Mitarbeiter. Hier sind auf einer Betriebsfläche von 48.000 Quadratmetern Lager, Produktion, Forschungslabor, Qualitätssicherung und Verwaltung untergebracht. Weitere Informationen: www.melos-gmbh.com |
Melos GmbH, Melle
» insgesamt 5 News über "Melos" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|