08.06.2021, 13:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das neue Produktionswerk der Polykemi in China soll 9.300 Quadratmeter groß werden und Compounds sowohl aus Neuware als auch aus recycelten Rohstoffen produzieren - (Bild: Polykemi). „Die Nachfrage nach unseren qualitativ hochwertigen Kunststoffrohstoff- Compounds ist groß und wir gehen in Zentralchina an den Start, um in der Nähe unserer dort ansässigen Kunden einen noch schnelleren und besseren Service bieten zu können", erklärt CEO Magnus Lindahl. Seit der Gründung im Jahr 2005 hat Polykemi Compounds in Kunshan, etwas außerhalb von Shanghai, die Kapazitäten immer weiter ausgebaut. So wurde im Jahr 2019 in Kunshan eine dritte Werkausbaustufe in Betrieb genommen. Heute produzieren die Polykemi Compounds und die Polykemi-Tochtergesellschaften Scanfill AB und Rondo Plast AB hier kundenspezifische Qualitätcompounds sowohl auf Basis von Neuware als auch recycelten Rohstoffen zu hochwertigen Compounds. Die Polykemi Group will nun im Jahr 2022 ihre Präsenz in China durch die Inbetriebnahme einer 9.300 Quadratmeter großen Produktionsstätte in Chongqing, 1.600 Kilometer von Kunshan entfernt, weiter stärken. Das Unternehmen hat bereits seit fast einem Jahrzehnt ein Vertriebsbüro in Chongqing, in der bevölkerungsreichen zentralchinesischen Provinz Sichuan. „Viele unserer OEM Kunden, u.a. Automobilindustrie, und deren Zulieferer sind in der Region tätig. Deshalb können wir mit einem eigenen Werk in Chongqing optimierte Lieferzeiten sowie eine hohe Qualität der Neuwaren und Recyclate gewährleisten“, erklärt Magnus Lindahl, CEO von Polykemi Compounds Kunshan. „Außerdem können wir sicherstellen, dass Kunden, deren Produktionen über mehrere Kontinente verteilt sind, immer genau das gleiche hochwertige Gesamtkonzept erhalten, egal, ob sie in Asien, den USA oder in Europa produzieren.“ „In China wächst die Nachfrage nach hochwertigen Recyclat Compounds. Insgesamt rechnen wir damit, in Chongqing bedeutende Mengen an kundenspezifischen Kunststoffcompounds auf Neuwarebasis und Recyclingmaterialien produzieren zu können. Wir verfolgen damit eine kalkulierte Strategie, mit der wir auf geografische Nähe zu unseren Kunden hinarbeiten und in der sich ständig verändernden Welt auf mehreren Kontinenten eine breite Kompetenzbasis aufbauen“, so Magnus Lindahl. Über die Polykemi Group Die Polykemi Group umfasst die Unternehmen Polykemi AB, Rondo Plast AB und Scanfill AB mit Sitz in Ystad, die Polykemi Compounds Kunshan in China, die Polykemi Inc in den USA sowie eine Reihe von Vertriebsgesellschaften in Europa. Ab 2022 verfügt die Gruppe dann über eigene Produktionsstätten auf drei Kontinenten. Weitere Informationen: www.polykemi.com, www.polykemi.de |
Polykemi AB, Ystad, Schweden
» insgesamt 59 News über "Polykemi" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|