plasticker-News

Anzeige

09.06.2021, 14:12 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Lifocolor: Neue Trendfarben für heimkompostierbare Biopolymere

Lifocolor präsentiert seine Trendfarbenserie Colour Road 2022 für heimkompostierbare Biopolymere mit besonders umweltverträglichen Farbmitteln - (Bild: Lifocolor).
Lifocolor präsentiert seine Trendfarbenserie Colour Road 2022 für heimkompostierbare Biopolymere mit besonders umweltverträglichen Farbmitteln - (Bild: Lifocolor).
Die Lifocolor Gruppe, Anbieter von Masterbatches für die Kunststoff verarbeitende Industrie, erweitert ihr „Lifocolor Bio“ Sortiment um Bio-C (compostable) Farbkonzentrate. Diese basieren nach Anbieterangaben auf einer Auswahl an besonders umweltverträglichen Farbmitteln. Sie eignen sich demnach für die Einfärbung von biobasierten, heimkompostierbaren Polymeren und bauen sich unter Heimkompostbedingungen zu Wasser, Kohlendioxid und Mineralien ab. Lifocolor hat erstmals seine Trendfarbenserie 2022 nach den Maßstäben der Bio-C-Masterbatches konzipiert. Damit will der Farbexperte zeigen, dass die Welt der biobasierten und bioabbaubaren Kunststoffe sowohl trendig bunt sein kann, als auch im hohen Maße nachhaltig.

Die Bio-C (compostable) Masterbatches färben den weiteren Angaben zufolge biobasierte, bioabbaubare Kunststoffprodukte so ein, dass ein Zertifizierungsprozess zur Heimkompostierbarkeit für das Endprodukt erreicht werden kann. „In Kombination mit entsprechenden Biopolymeren können unsere Lifocolor Bio-C Masterbatches unter Heimkompostbedingungen abgebaut werden. Sie zersetzen sich beim Abbauprozess zu Wasser, Kohlendioxid und Mineralien. Alle eingesetzten Farbmittel sind also so ausgewählt, dass sie beim Abbau die Umwelt nicht belasten“, erklärt Dr. Martin Fabian, Geschäftsführer der Lifocolor Unternehmensgruppe.

Anzeige

Lifocolor Bio Colour Road 2022
Mit der Interpretation der Kunststofftrendfarben 2022 geht die Lifocolor Gruppe einen Schritt weiter. „Wir haben unsere jährliche Trendfarbenserie Colour Road erstmals nach unserem neuen Lifocolor Bio-C-Masterbatch Standard umgesetzt. Damit zeigen wir: Bioabbaubare Polymere können durchaus passend zu den neuesten Trends eingefärbt werden. Bio muss nicht langweilig aussehen, im Gegenteil: Nachhaltigkeit und Trendfarben, das geht sehr wohl zusammen. Damit sind wir in doppelter Hinsicht am Puls der Zeit.“

Den Coloristen von Lifocolor sei es gelungen, die anspruchsvollen Voraussetzungen der Bioabbaubarkeit zusammen mit einer vielfältigen und brillanten Farbengestaltung umzusetzen. Die elf Masterbatch-Formulierungen der Colour Road 2022 würden heimkompostierbare Biokunststoffprodukte trendig einfärben und den Weg für eine erfolgreiche Zertifizierung zur Heimkompostierbarkeit für das Endprodukt ebnen.

Die Colour Road entsteht jährlich in enger Kooperation mit der Renolit SE. Deren Trendexperten erarbeiten im Austausch mit internationalen Farbdesignern und -instituten einen Trendreport für Lifocolor. In einem gemeinsamen Kreativprozess werden die Farbcodes der kommenden Saison für die Kunststoffbranche interpretiert. Das Motto der Colour Road 2022 „In touch with colours“ sei passend zur Konzeptionsidee einer nachhaltigen Einfärbung von Biopolymeren gewählt. Inspiration für die elf Trendfarben war die Balance zwischen Natur und Gesellschaft. Die Farbwelten für 2022 befassen sich mit den drei Trendthemen „Elements“, mit beruhigenden Blau- und Grünimpulsen, „Fundamental“ mit Basistönen in Grau-, Weiß- und Sandnuancen sowie „Statement“ in Rosé-, Braun- und Rottönen.

Weitere Informationen: www.lifocolor.de

Lifocolor Farben GmbH & Co. KG, Lichtenfels

» insgesamt 37 News über "Lifocolor" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise