16.08.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das US-amerikanische Kunststoffrecycling-Unternehmen PureCycle Technologies plant den Bau eines neuen Recyclingwerks für Polypropylen-Abfälle am Standort Augusta im Bundesstaat Georgia. Laut Angaben des Unternehmens soll auf einem Grundstück im Augusta Corporate Park zunächst ein Komplex mit drei Recyclinganlagen errichtet werden. Die Anlagen werden dabei über Kapazitäten für die Gewinnung von insgesamt rund 59.000 Tonnen recyceltem Polypropylen (rPP) im Jahr verfügen. Die erforderlichen Investitionen veranschlagt PureCycle mit etwa 440 Mio. USD, gerechnet wird mit mehr als 80 Arbeitsplätzen. In dem Komplex sollen mit einem von Procter & Gamble (P&G) entwickelten Verfahren verschiedene PP-Abfälle zu ultrareinem rPP für Verwendungen in der Verbrauchsgüterindustrie, im Fahrzeugbau, in der Bauwirtschaft und in anderen Industriezweigen verarbeitet werden. Langfristig plant PureCycle bereits die Errichtung von zwei weiteren Recyclinganlagen an dem Standort in Georgia. PureCycle-CEO Mike Otworth erklärte in der Aussendung: "Die Nachfrage nach hochwertigem recycelten Polypropylen übersteigt weiterhin das Angebot, da Markenhersteller nachhaltige Materialien für ihre Produkte suchen. Unser Betrieb in Augusta wird bei unserem Bestreben, zur Lösung der Kunststoffabfallkrise beizutragen, eine zentrale Rolle spielen." Derzeit errichtet PureCycle ein erstes Recyclingwerk am Standort Irontown im US-Bundesstaat Ohio, das Ende 2022 mit einer Jahreskapazität von 48.000 Tonnen rPP in Betrieb gehen soll. Das Unternehmen plant den Bau weiterer Anlagen in den USA und Europa und strebt der aktuellen Aussendung zufolge bis 2025 eine Gesamtkapazität von über 450.000 Tonnen rPP im Jahr an. Weitere Informationen: purecycle.com |
PureCycle Technologies, USA
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|