16.08.2021, 15:14 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die IKOffice GmbH präsentiert auf der Kuteno – Kunstofftechnik Nord 2021 die Planungssoftware IKOffice MoldManager für den Werkzeug- und Formenbau mit neuen Features. Automatisierte Planungsalgorithmen und künstliche Intelligenz (KI) ebnen den Weg zum Werkzeugbau 4.0 und sorgen für mehr Performance, bei gleichzeitiger Minimierung des Verwaltungsaufwandes. Zum Alltag im Werkzeug- und Formenbau gehört die kontinuierliche Veränderung der Planungsparameter. Plötzliche Maschinenausfälle, Krankheit, geänderte oder falsch eingeschätzte Arbeitsumfänge sowie dringende Reparaturen und Vorzugsaufträge bringen Unruhe und Planungsunsicherheiten mit sich. Hier können die intelligenten Planungsstrategien des IKOffice MoldManagers die Verantwortlichen unterstützen und für mehr Termintreue und Aussagezuverlässigkeit sorgen. In einer bestehenden ERP-Umgebung löst der IKOffice MoldManager, Spezialist für die projektorientierte Fertigung, den weiteren Anbieterangaben zufolge die Probleme des Werkzeug- und Formenbaus und erweitert demzufolge das System um eine integrierte und praxisgerechte Kapazitätsplanung sowie Projektsteuerung. Für einen alleinstehenden Werkzeugbau biete der IKOffice MoldManager die Komplettlösung von der Anfrage bis hin zur Rechnungsstellung. Kuteno 2021, 07.-09. September 2021, Rheda-Wiedenbrück, Halle 1, Stand D5 Weitere Informationen: www.ikoffice.de |
IKOffice GmbH, Oldenburg
» insgesamt 6 News über "IKOffice" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|