10.09.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Nun wurde das Design der G-Max Mühlenserie vereinheitlicht, wobei die G-Max 13 als Vorbild diente. Die Modelle G-Max 23 und G-Max 33 verfügen nun über entsprechend größere Trichteröffnungen, und bei den Materialauslässen kann ab sofort zwischen fixen und drehbaren Ausführungen gewählt werden. Die Mühlen der G-Max Baureihe werden über einen Poly-V Riemen angetrieben. Wittmann ist nach eigenen Angaben der einzige Anbieter kleinerer Schneidmühlen, die mit Riemenantrieben mit automatischem Selbstspannsystem ausgerüstet sind. G-Max Schneidmühle Materialsiebe für die G-Max Serie sind mit unterschiedlichen Lochgrößen erhältlich. So sei die Verwendbarkeit für unterschiedliche Materialien und Durchsätze sichergestellt. Der kippbare Materialtrichter soll die Reinigung sowie die Wartung enorm vereinfachen. So soll ein Siebwechsel ohne Zuhilfenahme von Werkzeug vorgenommen werden können, und die Wartungszeiten sollen sich auf ein Minimum verkürzen. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle B1, Stand 1204 Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Technology GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 168 News über "Wittmann Technology" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|