09.09.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Automotive Bauteile wie diese Kfz-Rückleuchte bieten sich für das neue AQW Schweißverfahren an - (Bild: Evosys). Das Laserschweißen von Kunststoffen gilt bereits in seiner üblichen Form als ein äußerst wirtschaftliches Fügeverfahren. Es gewinnt seit Jahren kontinuierlich an Bedeutung und wird heute in nahezu allen Branchen eingesetzt. Seit einigen Jahren tüfteln die Experten des Evosys-Teams daran, die Zuverlässigkeit und Effizienz des Laserschweißen nochmals zu verbessern. Mit dem neuen, patentierten AQW-Verfahren sei dies nun für ausgewählte Kunststoffe gelungen. In zahlreichen Versuchsreihen konnte den weiteren Angaben nach gezeigt werden, dass sich die Schweißzeiten teilweise deutlich verkürzen lassen. Das Verfahren macht sich demnach die Absorptionseigenschaften der Kunststoffe zu Nutze und kombiniere zwei unterschiedliche Wellenlängen, die abwechselnd in einem steuerbaren Muster über die Schweißzone geführt werden. Erfahrungen mit dem Advanced Quasi-Simultanschweißen zeigen eine Verbesserung der Prozesszeit im Vergleich zum Standardprozess mit nur einer Laserquelle. Anwendbar soll das neue Verfahren bei Materialien wie PC sein, aber auch andere gebräuchliche Kunststoffe seien zukünftig denkbar. ![]() Schweißzeitreduzierung beim AQW-Verfahren bei Material PC nur mit Primärstrahlung (links) und AQW (rechts) - (Grafik: Evosys). Parallel zum Patenterteilungsverfahren wurde die erforderliche Systemtechnik für das AQW-Verfahren für den Serieneinsatz entwickelt und optimiert. „Unsere Kunden können das Verfahren in unserem Technikum jederzeit ausgiebig testen und später für ihre Serienfertigung einsetzen“, erläutert Frank Brunnecker, geschäftsführender Gesellschafter der Evosys Laser GmbH. Auf der Fakuma 2021 präsentiert das Unternehmen seine neue kompakte Laserschweißanlage „EvoWeld“, das universelle System für Klein- und Mittelserien. Am Stand können die Besucher das Live-Schweißen von Kunststoffteilen erleben. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle FGO, Stand 01 Weitere Informationen: www.evosys-services.de, www.evosys-laser.com |
Evosys Laser GmbH, Erlangen
» insgesamt 21 News über "Evosys Laser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|