13.09.2021, 10:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Veolia Tochterunternehmen Multiport GmbH investiert im Jubiläumsjahr in eine Anlage zur Veredelung von recyceltem HDPE aus Verpackungsabfällen. Wie es in einer Presseinformation weiter heißt, ist es mittels moderner Technologie und eines automatisierten Prozesses fortan möglich, rHDPE Mahlgüter nach Farben getrennt zu sortieren, so dass Mahlgut und anschließend Compounds entsprechend aufbereitet und kundenspezifisch hergestellt werden können. Die Multiport GmbH in Bernburg, Sachsen-Anhalt, setzt diese Technologie den weiteren Angaben zufolge als eines der ersten Unternehmen in Deutschland ein. “Durch den Einsatz dieses neuen Sortiermoduls sind wir in der Lage, den Anforderungen der Verpackungsindustrie nach hellen Rezyklaten für den Wiedereinsatz in Verpackungen gerecht zu werden”, sagt Herbert Snell, Geschäftsführer der Veolia Tochterunternehmen Multiport GmbH und MultiPet GmbH. Seit Gründung der Multiport GmbH vor 30 Jahren und der Inbetriebnahme der PET-Recyclinganlage vor 20 Jahren wurde am Standort Bernburg kontinuierlich in die Entwicklung des Kunststoffrecyclings investiert. “1991 haben wir mit der Verarbeitung von Mischkunststoffen begonnen und aus diesen Beton- und Holzersatzprodukte für die Bauindustrie gefertigt”, beschreibt Herbert Snell den Beginn. “Mittlerweile sind wir einer der wichtigsten Compoundhersteller für rHDPE und zusammen mit der MultiPet GmbH Teil des europäischen Kompetenznetzwerks im Bereich Kunststoffe der weltweit tätigen Veolia Gruppe.” In Bernburg betreibt Veolia mit den beiden Tochterunternehmen einen der größten Recycling-Standorte für Kunststoffe Europas mit einer Gesamtkapazität von rund 70.000 Tonnen pro Jahr. Die Multiport GmbH fertigt Compounds und Mahlgüter aus post consumer HDPE-Abfällen verschiedener Herkunftsarten, die allein oder als Beimischung wieder Eingang in die Herstellung von Kunststoffprodukten finden und damit Neuware ersetzen. Ebenso stellt die MultiPet GmbH in einem speziellen Recyclingverfahren PET-Flakes in unterschiedlichen Farben und Qualitäten her, die als Ausgangsstoff für neue Produkte in der Kunststoffindustrie dienen. Weitere Informationen: www.veolia.de |
Multiport GmbH, Bernburg
» insgesamt 8 News über "Multiport" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|