13.09.2021, 14:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Isolierungmit derneuen halogenfrei-flammgeschützten „Vestamid“ Formmasse schützt Stromschienen in Hochvoltbatterien von Elektrofahrzeugen vor elektrischem Durchschlag - (Bild: Evonik). Sicherer Schutz vor elektrischen Durchschlägen Stromschienen aus Kupfer oder Aluminium in Hochvoltbatterien von elektrischen oder teilelektrischen Fahrzeugen erfordern künftig einen noch sichereren Schutz vor elektrischen Durchschlägen bis zu 1.000 V Spannung und darüber und damit einhergehender Brandgefahr. Speziell dafür hat Evonik wie von der Automobilindustrie gefordert die neue Polyamid-12-Formmasse „Vestamid“ LX9050 OR mit halogenfreien Brandschutzadditiven entwickelt, um mit der Klassifizierung V-0 höchstmögliche Feuerresistenz zu erreichen. Eine Beschichtungsstärke von 0,5 - 0,7 mm erfüllt bei Stromschienenprofilen von 30 mm2 bis etwa 150 mm2 die Isolationsanforderungen der E-Mobilität. Die RAL 2003 orange Signalfarbe zeigt dauerhaft und auf den ersten Blick den Hochvolt-Einsatz an. Die Beschichtung der Kupfer- oder Aluminiumprofile erfolgt durch Co-Extrusion, dabei würden die günstigen Verarbeitungseigenschaften von „Vestamid“ LX9050 OR auch höhere Extrusionsgeschwindigkeiten ermöglichen. Die Haftung an den Metallkern sei sehr gut, Haftvermittler seien nicht erforderlich. Aufgrund der hohen Elastizität der Formmasse sollen sich die beschichteten Stromschienen nach der Extrusion sehr gut formen und sogar mit kleinen Radien biegen lassen, ohne die Schutzwirkung der „Vestamid“ Isolierung einzubüßen. Das Compound sei darüber hinaus auch für die Verarbeitung im Spritzguss geeignet. Aufgrund der verwendeten halogenfreien Flammschutzmittel könnten auch weitere Bauteile der Autoelektrik oder für die Elektroindustrie daraus gefertigt werden. Die neu entwickelte Formmasse mit der Klassifizierung V-0 ihres Brandverhaltens vervollständigt die bisherige Palette weiterer RAL signalorangefarbener Polyamid-12-Produkte von Evonik mit den Einstufungen V-2 und HB. Weitere Informationen: www.evonik.de |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|