29.09.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bei dem neuen MRSjump-Extruder wurde die Schneckeneinheit des MRS-Extruders modifiziert und verlängert, so dass, in Kombination mit einer hierfür entwickelten 1mbar Vakuumeinheit, die Viskosität des Polyesters für viele Anwendungen direkt im Extrusionsschritt auf das gewünschte Niveau erhoben oder stabilisiert werden kann. Ein nachgeschalteter IV-Aufbau in einer Solid State Polykondensation (SSP) ist den weiteren Anbieterangaben zufolge nicht erforderlich. Erstmalig soll so die Verarbeitung von Materialien mit niedrigen oder stark schwankenden Eingangsviskositäten in einem einzigen Extrusionsschritt möglich werden. Neue Filtergröße 110 für Rotary-Filtriersysteme, Retrofitlösungen für anspruchvolle Anwendungen Mit der neuen Baugröße 110 für die Rotary-Filtrationssysteme hat die Gneuß Filtration Technology ihre Produktlinie erweitert. Die Modelle RSFgenius, SFXmagnus, SFneos und CSFprimus sind jetzt in der Größe 110 erhältlich, die je nach Modell fast 20 Prozent mehr aktive Siebfläche als die Größe 90 bietet. In der Vergangenheit war die nächsthöhere Größe die Größe 150, mit einem Sprung von mehr als 50 Prozent an aktiver Filterfläche. Die neue Zwischengröße soll eine optimierte und kosteneffiziente Filtrationslösung für jede Anwendung gewährleisten. Rotary-Filtriersysteme arbeiten kontinuierlich, automatisch, prozess- und druckkonstant. Sie zeichnen sich durch eine Filterscheibe aus, auf der die Siebkavitäten ringförmig angeordnet sind. Die Siebe können auf dem nicht aktiven Teil der Filterscheibe im Schmelzekanal gewechselt werden, während der Produktionsprozess ohne Unterbrechung und Störung weiterläuft. Gneuß-Schmelzefiltrationssysteme lassen sich in den vorhandenen Prozess integrieren und eignen sich als Retrofitlösung, z.B. für anspruchsvolle Recyclinganwendungen. Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich beispielsweise in der Antriebsausführung, der Art der Siebscheibenkapselung und der Möglichkeit einer integrierten Rückspülung. Intelligente, digitale Sensorkommunikation und kundenspezifische Sensorlösungen Gneuß-Sensoren erfüllen eine Vielzahl an länder- und anwendungsspezifischen Anforderungen wie u.a. Atex, Hart Communication oder EAC und sind mit der digitalen IO-Link-Kommunikation erhältlich. Für besondere Prozessbedingungen oder schwierige Einbausituationen bietet Gneuß individuelle Sensorlösungen an, neu sind hier der drehbare Sensorschaft und eine Flanscheinbaulösung. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle A6, Stand 6501 Weitere Informationen: www.gneuss.com |
Gneuss Kunststofftechnik GmbH, Bad Oeynhausen
» insgesamt 102 News über "Gneuss" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|