07.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf der diesjährigen K 2007 präsentiert sich das Kunststoff-Institut Lüdenscheid (www.kunststoff-institut.de) mit einem besonderen Highlight: Gemeinsam mit den Firmen Hasco, Arburg und dem Werkzeugbau Lauer und Harz wird eine komplette Fertigungsinsel mit Materialversorgung, Spritzgießmaschine und Handlingroboter dargestellt. Verbundausbildung der besonderen Art Der Clou an der Sache: 25 Projektteilnehmer (Azubis unterschiedlichster Berufsrichtungen) planen, entwerfen, konstruieren und bauen ein hoch technologisches Spritzgießwerkzeug zur Produktion von Dünnwand CD-Boxen mit extrem kurzer Zykluszeit. Hierbei oblag den Azubis die gesamte Konzeption des Werkzeugs, der Einkauf der benötigten Materialien und der Werkzeugbau. Ihre Aufgabe war es, Projektinformationen im Team so zu koordinieren, dass ein funktionsfähiges Werkzeug dabei herauskam. Doch das war nicht alles: an das Werkzeug wurden extrem hohe Anforderungen gestellt, da es sich um einen sehr dünnwandigen Artikel handelte, der mit kürzester Zykluszeit produziert werden sollte. Die kurze Zykluszeit wird durch spezielle Temperierung der Formeinsätze erreicht, hergestellt im Laserschmelzverfahren mit Unterstützung des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid. Als letzter wichtiger Schritt erfolgte dann die Realisierung einer selbständig arbeitenden Fertigungsinsel, wo von der Maschinenauswahl, über die Auslegung des Roboters bis zur Materiallogistik alles bedacht werden musste. Produziert wird auf einer vollelektrischen ARBURG Spritzgießmaschine incl. Handlingsystem, die eigens für dieses Projekt hergestellt wurde. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 6, Stand C76 |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 185 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|