08.10.2021, 09:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Bei unserer diesjährigen Messepräsentation setzen wir verstärkt auf die individuelle Automatisierung und Digitalisierung unserer Spritzgießautomaten“, erläutert Alfred Schiffer, geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Boy GmbH & Co. KG. Drei der vier Anwendungen sind mit dem Boy-eigenen Linearhandling LR 5 bestückt. So präsentiert das Unternehmen eine vollautomatisierte Produktionszelle, bei der eine Boy 80 E hybrid im Verbund mit einer Boy 2C S Weinausgießer fertigt. Die Boy 80 E ist neben dem energieeffizienten Servo-Antrieb auch mit einem optionalen, elektromechanischen Antrieb für die Spritzeinheit (eSP) ausgestattet. Die Rotations- und Axialbewegungen der Servo-Plast-Einheit werden völlig losgelöst von der Maschinenhydraulik von zwei Servomotoren ausgeführt. Das Handling LR 5 entnimmt das fertig gespritzte Zweikomponenten-Kunststoffteil und führt es einer Ultraschall-Schweißanlage zu. Dort wird ein Kunststoff-Dekantiereinsatz in den Weinausgießer eingeschweißt. Der größte der Boy-Spritzgießautomaten – eine mit sechs Aufstandspunkten Boy 125 E mit 1.250 kN Schließkraft und nur 5,22 Quadratmetern Aufstellfläche – demonstriert ihre Leistungsfähigkeit mit der Produktion von Stapelkästen. In nur 17 Sekunden werden die 77 g schweren Stapelkästen gespritzt, von der Greiferhand des Boy-Handlings LR 5 aus dem Werkzeug entnommen und einem Drucker zugeführt. Nach der Beschriftung werden die Stapelkästen auf ein integriertes Förderband abgelegt. Auf einer Boy 35 E werden Dentalschutzkappen aus einem Zwei–Komponenten–Flüssigsilikon gefertigt. Das vertikal überaus kompakt gebaute Teleskop–Handling Boy LR 5 entnimmt die LSR–Schutzkappen aus einem Vierfach–Werkzeug und legt sie auf ein Förderband ab. Die vierholmige Spritzgießautomat punktet den weiteren Anbieterangaben zufolge mit 350 kN Schließkraft, groß dimensionierter Zwei-Platten-Schließeinheit und vergleichsweise sehr günstigen Maschinenstundensätzen. Ein vollständig unter der Schutzhaube integriertes Entnahmehandling zeigt der Spezialist für Spritzgießautomaten im Schließkraftbereich von 63 kN bis 1.250 kN auf einer Boy 25 E. Bei der medizintechnischen Anwendung werden die Seitenfensterteile einer Atemschutzmaske vom Picker aus dem Werkzeug entnommen und auf ein ebenfalls unter der Schutzhaube integriertes kleines Förderband abgelegt. Diese automatisierte Anlage zeichent sich aus durch eine Aufstellfläche von nur 1,9 Quadratmetern. Vier weitere Boy–Spritzgießautomaten auf den Ständen von Partnerunternehmen vervollständigen die Präsenz von Boy auf der diesjährigen Fakuma. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle A7, Stand 7101 Weitere Informationen: www.dr-boy.de |
Dr. Boy GmbH & Co. KG, Neustadt-Fernthal
» insgesamt 120 News über "Dr. Boy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|