31.10.2001 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
Septu, ein Unternehmensbereich von ASP (ASP-Departement Septu, Z.I. Aces, F-68210 Brechaumont, Tel. +33/3/89080807, Fax +33/3/89251417) und Hersteller von Mahlanlagen, stellt auf der K'2001 (Halle3, Stand E71-10) seine Mahltechnologie für Elastomere und Kunststoffe vor. Das in den unteren Bereich der Mühle eingegebene Auftragsgut wird durch den wirbelförmigen, aufsteigenden Luftstrom senkrecht in den oberen Bereich befördert. Das Produkt wird dann durch Stoßwirkung an den Rotorschaufeln, die sich mit großer Geschwindigkeit (80 bis 110 m/s) drehen, sowie durch Attrition, das heißt Selbstmahlung durch gegenseitige Zusammenstöße der Partikel und durch Scherbeanspruchung, die durch die Änderungen des Luftstromdrucks hervorgerufen wird, gemahlen. Das Funktionsprinzip ist für folgende Anwendungen geeignet: Verarbeitung von Elastomeren (SBR, SBS, Nitrite, EPDM, EPMI Polyisoprene) zu feinen Pulvern von 500 bis 1.200 µm, je nach Anwendungsfall. Herstellung von verschiedenen Kunststoffen oder für das Recycling von Rohren oder Flaschen. Neben den Mahlanlagen und der Durchführung von Mahlbarkeitstests mit ihren Prüfstationen bietet das Unternehmen auch das Lohnmahlen an. |
ASP-Departement Septu, Brechaumont / Frankreich
» insgesamt 1 News über "ASP-Septu" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Envalior: Bau einer neuen Anlage für PPS-Compounds in Uerdingen
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
Meist gelesen, 10 Tage
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
Engel: Erweiterung der holmlosen Spritzgießmaschinen-Baureihe „victory“
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
ContiTech: Werkschließungen in Planung - Rund 580 Arbeitsplätze sind betroffen
Polyvel Europe: Neues Additiv-Masterbatch für die PLA-Verarbeitung - Beispiel Teebeutel-Verpackungen
Meist gelesen, 30 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Evonik + Oerlikon Barmag: Strategische Partnerschaft für chemisches PET-Recycling
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor. |