14.10.2021, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess und das Energieunternehmen bp gehen eine strategische Partnerschaft für den Einsatz nachhaltiger Rohstoffe in der Produktion von Hochleistungskunststoffen ein. bp wird demnach noch im vierten Quartal 2021 nachhaltig produziertes Cyclohexan an den Lanxess-Produktionsstandort Antwerpen, Belgien, liefern. Die nachhaltige Herkunft der Rohstoffe sei nach den Regeln von ISCC Plus ("International Sustainability and Carbon Certification") zertifiziert. Mit der Partnerschaft wollen beide Unternehmen die Herstellung von nachhaltigen Kunststoffprodukten vorantreiben. Lanxess setzt Cyclohexan als Vorprodukt bei der Herstellung von Polyamid 6 ein, einem Hochleistungskunststoff, der überwiegend in der Automobilindustrie sowie in der Elektro- und Konsumgüterindustrie eingesetzt wird. bp verwendet für die Herstellung von "grünem" Cyclohexan den Angaben zufolge bio-basierte oder bio-zirkuläre Rohstoffe, wie zum Beispiel Rapsöl oder andere Arten von Biomasse. "Hochleistungskunststoffe sind die Lösung für viele nachhaltige Produkte, beispielsweise in zahlreichen Anwendungen der Elektromobilität. Es gilt nun, auch die Herstellung dieses wertvollen Materials nachhaltig zu gestalten. Dabei ist der Einsatz bio-basierter Rohstoffe neben modernen Recyclingverfahren ein wesentlicher Hebel", sagt Marcel Beermann, globaler Leiter Einkauf und Logistik bei Lanxess. Weitere Informationen: lanxess.com, www.flammschutz.lanxess.de |
Lanxess AG, Köln
» insgesamt 502 News über "Lanxess" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|