15.10.2021, 11:36 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Rampf-Gruppe meldete für das vergangene Geschäftsjahr 2020/21 einen konsolidierten Umsatz von 165,4 Mio. Euro und damit einen leichten Rückgang von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. War die erste Hälfte des Geschäftsjahres von Juli 2020 bis Januar 2021 noch von den Auswirkungen der Coronakrise geprägt, hätten sich die Rampf-Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte von Februar bis Juni 2021 teilweise sehr schnell und stark erholt. Vor allem die Kernkompetenzen Rampf Polymer Solutions (reaktive Gießharzsysteme auf Basis von Polyurethan, Epoxid und Silikon) und Rampf Eco Solutions (Recyclingpolyole und -anlagen) haben damnach mit einem Umsatzplus von mehr als 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Auch die chinesische Tochtergesellschaft Rampf China verzeichnete ein deutliches Wachstum. Während Rampf Tooling Solutions (Block- und Flüssigmaterialien für den Modell- und Formenbau) das Umsatzniveau vom vergangenen Geschäftsjahr bestätigt hat, mussten Rampf Production Systems (Misch- und Dosieranlagen, Automatisierungslösungen), Rampf Machine Systems (Maschinenbetten und Gestellbauteile aus alternativen Werkstoffen wie Mineralguss und Ultrahochleistungsbeton) sowie Rampf Composite Solutions (Kohlenstofffaser- und Glasfaser-Compositeteile) aufgrund der noch immer angespannten Lage im Anlagen- und Maschinenbau beziehungsweise der Luftfahrtindustrie Umsatzruckgänge hinnehmen. Im aktuellen Geschäftsjahr will Rampf Investitionen von 8,5 Mio. Euro tätigen. Ein Schwerpunkt ist der weitere Ausbau der gruppenweiten digitalen Infrastruktur, um die Digitalisierung von Fertigungs-, Verwaltungs- und Kommunikationsprozessen sowie die Entwicklung neuer, auf digitalen Technologien basierender Produkte und Dienstleistungen voranzutreiben. Aufgrund der weltweit stark steigenden Nachfrage nach Polyurethan-Recyclinglösungen sollen bei Rampf Eco Solutions in Pirmasens die Produktionskapazitäten erweitert werden. Weitere Informationen: www.rampf-gruppe.de |
Rampf Holding GmbH & Co. KG, Grafenberg
» insgesamt 70 News über "Rampf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|