20.10.2021, 11:54 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Neues Logo, neue Farben, neue Erscheinung – ab sofort tritt die gesamte Cabka-Unternehmensgruppe, die seit vielen Jahren aus Kunststoffabfall innovative Transportlösungen macht, einheitlich als Cabka auf. „Unsere Vision ist eine Welt, in der Lieferketten nicht nur Dinge bewegen, sondern vielmehr Dinge verändern und positive Auswirkungen haben – sowohl für unsere Kunden als auch für die Umwelt“, erklärt Tim Litjens, Geschäftsführer der Cabka Group GmbH. „Wir wollen der weltweit führende Entwickler und Hersteller von Mehrweg-Transportverpackungen aus recyceltem Kunststoff werden.“ Die Produkte, die damit bei Cabka noch zentraler in den Fokus rücken, wie etwa faltbare Großladungsträger und Kunststoffpaletten, sind demnach eng mit dem Begriff der „Transformation“ verbunden. Transformation als A und O „Transformation ist für uns ein ganz zentraler Aspekt. Zum einen betrachten wir sie als Grundlage für die Weiterentwicklung und Fortschritt. Wer sich nicht verändert, steht still“, führt Litjens aus. „Zum anderen verdeutlicht der Begriff unseren Ansatz der Kreislaufwirtschaft. Denn Cabka transformiert Kunststoffabfall in wertvolle Produkte, die durch das eingesetzte Material und ihr cleveres Design ganze Lieferketten verändern können.“ Die von Cabka entwickelte nestbare Palette aus recyceltem Kunststoff sei das beste Beispiel für ein solches Produkt. „Als wir sie vorstellten, kannte der Markt so etwas nicht, und sie wurde von unseren Mitbewerbern erst belächelt“, erinnert sich Cabka-Gründer Gat Ramon. Doch es hätte sich schnell gezeigt, dass sie gegenüber der Holzpalette große Vorteile biete: Sie lasse sich einfach ineinander stapeln und benötige so weniger Platz bei Lagerung und Transport. Zudem sei sie sehr leicht. Damit sei sie einfacher zu benutzen und verringere den CO2-Ausstoß bei der Auslieferung von Waren. „Inzwischen ist sie in der Logistikkette des Lebensmitteleinzelhandels zum Standard geworden“, freut sich Ramon. „Ich wünsche mir, dass Cabka dieses Streben nach Transformation beibehält und mit einem engagierten, diversen und internationalen Team unseren Kunden noch nachhaltigere Transportlösungen bieten wird.“ Cabka hat bereits im Jahr 2018 sein Innovation Center im spanischen Valencia eröffnet. Hier arbeiten 40 Mitarbeiter an der kontinuierlichen Transformation (siehe auch plasticker-News vom 19.10.2018). Über Cabka Cabka versteht sich als europäischer Marktführer für Mehrweg-Transportverpackungen aus recyceltem Kunststoff. Mit mehr als 700 Mitarbeitern an acht Standorten in Europa und den USA vertreibt Cabka seine Produkte in über 80 Ländern. Weitere Informationen: www.cabka.com |
Cabka Group GmbH, Berlin
» insgesamt 15 News über "Cabka" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|