09.11.2021, 10:15 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auf der Compamed 2021 in Düsseldorf, Internationale Fachmesse für die medizinische Zulieferbranche und Produktentwicklung, demonstriert Wittmann Battenfeld seine Kompetenz im Bereich der Flüssigsilikon-Verarbeitung, anhand der Herstellung eines Mikro-Stützrings mit Silikonmembran. Die Auslegung von Spritzgießmaschinen zur Flüssigsilikonverarbeitung hat bei Wittmann Battenfeld lange Tradition. Diese Technologie wird nicht nur seit vielen Jahren auf den herkömmlichen Maschinen eingesetzt, sondern auch auf den Maschinen der für den Spritzguss von Kleinst- und Mikroteilen konzipierten MicroPower. Bei dieser Maschine wird über ein zweistufiges Schnecken-Kolben-Spritzaggregat mit einem Schussvolumen von wenigen mm³ bis zu 4 cm3 thermisch homogene Masse eingespritzt. Damit sind den weiteren Anbieterangaben zufolge qualitativ hochwertige Teile bei stabiler Produktion und kurzen Zykluszeiten möglich. Die Mehrkomponenten-Ausführung der MicroPower, die sogenannte MicroPower „Combimould“, ist mit zwei horizontal einspritzenden Spritzaggregaten und einem in die Maschine integrierten Drehteller ausgestattet. Dieser ermöglicht das Nachdrehen des Teils zum zweiten Spritzaggregat und zurück. Die Maschine ist für den Spritzguss im Reinraum ausgelegt. Der Drehteller der Maschine ist komplett gekapselt. Alle Anschlüsse für Heizungen, Temperaturfühler, Wassertemperierung, Kernzugspneumatik und –sensorik sowie Ausblasventil sind am Drehteller ausgeführt. Die damit kurzen Anschlüsse zum Werkzeug erhöhen den Bedienkomfort der Maschine. Auf der Compamed demonstriert Wittmann Battenfeld sein Know-how im Bereich der LSR-Verarbeitung von Kleinstteilen anhand der Produktion eines Stützrings mit Silikonmembrane aus PC und LSR auf einer MicroPower 15/10H/10H „Combimould“. Bei den dabei eingesetzten Materialien handelt es sich um Polycarbonat (Makrolon) von Covestro und ein selbsthaftendes LSR (Silopren) von Momentive. Das Werkzeug wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Nexus gebaut. Die LSR-Dosieranlage stammt von Nexus und ist mit einem neuen Servomix-Dosiersystem mit OPC-UA-Schnittstelle (Euromap 82.3) ausgestattet. Compamed 2021, Düsseldorf, 15.-18. November 2021, Halle 14, Stand A20 Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 168 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|