15.11.2021, 15:32 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der profne BH Samir Focak (r.) durchschnitt CEO Dr. Peter Mrosik das symbolische Band zum Start der Extrusion in Bosnien-Herzegowina - (Bild: Profine). „Wir produzieren die Ware dann dort, wo sie gebraucht wird. Mit dem Leitgedanken der dezentralen Fertigung und weniger Transport leisten wir auch einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit“, so Christian Amling, COO von profine. „In 2023 wollen wir dann mit der Produktion in einem neuen Gebäude, das derzeit final ausgearbeitet wird, mit acht weiteren Extrudern und einer Kapazität von über 10.000 Jahrestonnen der sehr positiven Nachfrage des Marktes noch umfassender gerecht werden.“ Der Systemgeber ist seit dem Jahr 1998 mit einer Vertriebsgesellschaft in der bosnischen Stadt Tuzla und später Živinice vertreten. Bereits 2004 hatte profine dort eine Folierungsanlage installiert. Heute sind es insgesamt vier entsprechende Anlagen, die es ermöglichen, die Kundenwünsche in Bosnien und Herzegowina sowie der Region sehr flexibel zu bedienen. Über profine Die profine GmbH – International Profile Group – ist ein weltweit tätiger Hersteller von Kunststoff-Profilen für Fenster und Türen sowie Anbieter von Sichtschutz-Systemen und PVC-Platten. Die Gruppe liefert ihre Produkte in mehr als 100 Länder und ist mit ihren Marken „KBE“, „Kömmerling“ und „Trocal“ an 29 Standorten in 23 Ländern vertreten. profine produziert an Standorten in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Spanien, Russland, der Ukraine, den USA und China. Die Unternehmensgruppe mit Sitz in Troisdorf, Nordrhein-Westfalen, beschäftigt weltweit über 3.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.profine-group.com |
profine GmbH, Troisdorf
» insgesamt 49 News über "profine" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|