14.12.2021, 11:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Überlinger PU-Dämmstoffproduzent puren betreibt in Obermarchtal, 70 Kilometer nördlich vom Stammsitz Überlingen, ein Produktionswerk für den Funktionswerkstoff "purenit". Im Zuge einer Werkserweiterung hat das Familienunternehmen sein Obermarchtaler Werk aktuell in seiner Größe und Kapazität deutlich erweitert und damit etwa 35 neue Arbeitsplätze geschaffen. In drei Bauabschnitten sollen sukzessive bis Herbst 2022 neben einer neuen Produktionshalle auch zusätzliche Lagerflächen für aus Werkstoffkreisläufen stammende Sekundärrohstoffe sowie für Fertigprodukte erstellt werden. Neue Büro- und Sozialräume für Beschäftigte runden die Werkserweiterung ab. In dem Werk in Obermarchtal werden vorwiegend qualitätsgeprüfte, sortenreine Sekundärrohstoffe verarbeitet. Sie stammen aus der Herstellung der PU-Produkte, der Konfektionierung und Weiterverarbeitung, aber auch aus Baustellenresten. Der güteüberwachte Funktionswerkstoff „purenit“ ist ein holzwerkstoffähnliches Material und verfügt über zahlreiche Zertifikate, u.a. eine europäische, bauaufsichtliche Zulassung. Er ist wärmedämmend, feuchtebeständig und mechanisch belastbar. „purenit“ wird bis auf die Beimischung eines Bindemittels ausschließlich aus Sekundärrohstoffen gewonnen und soll nach einer durchschnittlichen Lebensdauer von etwa 50 Jahren erneut wieder zu 100 Prozent recycelt werden können. Weitere Informationen: www.puren.com |
Puren GmbH, Überlingen
» insgesamt 4 News über "Puren" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|