03.01.2022, 11:29 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Aus der KaMo GmbH und der Delta Systemtechnik GmbH wird ein gemeinsames Unternehmen. Es firmiert vom ersten Dezember 2021 an als Uponor Kamo GmbH. Das Unternehmen der Uponor Gruppe entwickelt und liefert Lösungen für die zentrale und dezentrale Frischwarmwasserbereitung sowie effiziente Verteilertechnik. „Mit der Uponor Kamo GmbH führen wir nun auch formal zusammen, was in der Praxis schon lange zusammengehört“, sagt Gerrit Schmidt, der bei Uponor für die Leitung der Region Zentraleuropa und den Vertrieb der Uponor Kamo GmbH in dieser Region verantwortlich ist. Anfang 2016 hatte Uponor alle Anteile an der KaMo GmbH und der Delta Systemtechnik GmbH übernommen. „Beide Unternehmen haben schon vor der Übernahme durch Uponor eng zusammengearbeitet“, so Schmidt. „In den vergangenen fünf Jahren haben wir Strukturen geschaffen und Prozesse aufgesetzt, mit denen wir heute individuell und effizient auf die Anforderungen unserer Kunden reagieren können. Die Verschmelzung zu einem gemeinsamen Unternehmen ist deshalb der nächste logische Schritt.“ Die Führung der Uponor Kamo GmbH übernehmen Daniel Blasel und Bilal Öztürk. Daniel Blasel war bisher Geschäftsführer der KaMo GmbH und verantwortet zukünftig schwerpunktmäßig den Vertrieb. Bilal Öztürk zeichnete für die Geschäfte der Delta Systemtechnik GmbH verantwortlich und leitet zukünftig in erster Linie den Bereich Operations. Die Mitarbeitenden der KaMo GmbH sowie der Delta Systemtechnik GmbH sollen auch in der neuen, gemeinsamen Gesellschaft an Bord bleiben. Die beiden Standorte in Celle (bislang Delta Systemtechnik GmbH) und Ehingen (bislang KaMo GmbH) sollen Teile der Uponor Gruppe bleiben. Weitere Informationen: www.uponor.com, www.uponor.de |
Uponor Konzern, Vantaa, Finnland
» insgesamt 17 News über "Uponor" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
MTF Technik: Lösungen zur Förderung, Separation und Pufferung von Kunststoffteilen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|