plasticker-News

Anzeige

03.01.2022, 12:42 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Oerlikon Balzers: Beschichtungsanlagen und -lösungen für das Metallisieren von Kunststoffteilen an das BMW Group Werk Landshut

Die BMW Group wurde für das innovative Kunst­stoff-Konzept der BMW-Niere ihres voll-elek­trischen iX-Modells mit dem „Grand Award“ ausgezeichnet. Die umweltfreundliche Be­schicht­ung ermöglicht die Integration verschiedener Sensoren, darunter Radarsensoren zur Messung des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug – (Bild: BMW Group).
Die BMW Group wurde für das innovative Kunst­stoff-Konzept der BMW-Niere ihres voll-elek­trischen iX-Modells mit dem „Grand Award“ ausgezeichnet. Die umweltfreundliche Be­schicht­ung ermöglicht die Integration verschiedener Sensoren, darunter Radarsensoren zur Messung des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug – (Bild: BMW Group).
Oerlikon Balzers, Anbieter von Oberflächenlösungen für die metall- und kunststoffverarbeitende Industrie, hat an das BMW Group Werk Landshut Beschichtungsanlagen und -lösungen für das Metallisieren von Kunststoffteilen geliefert. Die von Oerlikon Balzers entwickelte ePD-Technologie ermöglicht den weiteren Anbieterangaben zufolge innovative Funktionen und Designs und entspricht den REACH-Umweltvorschriften. Für das innovative Konzept der Niere für den neuen vollelektrischen Kompakt-SUV BMW iX wurde die BMW Group beim 20. „SPE Automotive Award“ im Produktionsbereich Kunststoff Exterieur mit dem Grand Award ausgezeichnet. Die nachhaltigen Sensor-transparenten Beschichtungen und die Beschichtungen der Formwerkzeuge von Oerlikon Balzers kamen in der Produktion der neugestalteten Niere zum Einsatz.

Die Oerlikon Gruppe hat Nachhaltigkeit und Umweltschutz als wesentliche Elemente in ihrer Konzernstrategie verankert. Für deren Umsetzung entwickelt Oerlikon Balzers als Kompetenzmarke Beschichtungslösungen und -anlagen für ihre Kunden, die dazu beitragen, schonend mit dem Verbrauch von Ressourcen umzugehen, und die CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren. Innovative Funktionen und Designkonzepte nehmen eine wesentliche Rolle in der Entwicklung zukünftiger Automobil-Generationen ein. Die BMW Group verwendet die nachhaltige ePD-Technologie von Oerlikon Balzers für ihren neuen voll-elektrischen BMW iX.

Anzeige

ePD: Ökologisch sauberes, REACH-konformes Verfahren mit geringem Energiebedarf
„ePD“ (embedded PVD for design parts) wird als ein umweltfreundliches und zukunftsweisendes Beschichtungsverfahren beschrieben, das überall dort, wo hochwertige Metalloberflächen auf Kunststoffteilen mit smarten Funktionen benötigt werden, eingesetzt werden kann. Der dreischichtige Aufbau aus UV-Lacken und einer eingebetteten PVD-Schicht gilt als wegweisend für neue Designkonzepte von Kunststoffkomponenten für Automobile mit reinem elektrischen oder Hybrid-Antrieb. Die Kombination mit anderen Technologien wie Lasermarkierung, Digital-, Sieb- oder Tampon-Druck eröffnet weitere Möglichkeiten für Designer und Ingenieure.

Der „ePD“-Prozess sei aufgrund seines geringen Energiebedarfs und der Vermeidung von Sonderabfall umweltfreundlich und kostengünstig. Zudem habe die Europäische Union auch die sogenannte REACH-Norm auf den Weg gebracht, die beabsichtigt, den Einsatz schädlicher Substanzen wie Kobaltsalze, Borsäure und Nickel zunächst einzuschränken und später gar nicht mehr zuzulassen.

Weitere Informationen: www.oerlikon.com/balzers

Oerlikon Surface Solutions AG, Balzers, Liechtenstein

» insgesamt 10 News über "Oerlikon Balzers" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.