13.01.2022, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mocom trägt mit „Altech PC Eco“ im neuen Fairphone 4 zur nächsten Generation nachhaltiger Smartphones bei. Hersteller ist das niederländische Sozialunternehmen Fairphone, das einen Markt für ethisch vertretbare Smartphones aufbaut. Es hat sich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit in der Elektronikindustrie verschrieben und setzt entlang der gesamten Lieferkette einen besonderen Fokus auf verantwortungsbewusste Materialbeschaffung und faire Arbeitsbedingungen. Als leistungsstarkes Smartphone muss das Fairphone 4 dabei gleichzeitig hohe Anforderungen hinsichtlich der CO2-Bilanz und Produktlebensdauer erfüllen. Nach eingehender Analyse wurde „Altech PC Eco“ den weiteren Angaben des Rohstofflieferanten zufolge als optimale Materiallösung für die hintere Gehäuseabdeckung identifiziert. Basierend auf einem zu 100 Prozent post-consumer-recyceltem Polycarbonat gehört „Altech PC Eco“ zu den zahlreichen hochqualitativen „Near-To-Prime“ nachhaltigen Compounds von Mocom. Es soll das Global Warming Potential (GWP) der Smartphonehülle um 80 Prozent im Vergleich zum Einsatz von Primärware reduzieren und sich damit hervorragend für das Unternehmen Fairphone eignen, das großen Wert auf einen niedrigen ökologischen Fußabdruck aller Bestandteile bei gleichzeitiger Langlebigkeit des Endprodukts legt. Letzteres Kriterium würde das Rezyklat durch seine hohe Schlagfestigkeit erfüllen und dafür sorgen, dass das Fairphone 4 auch Stürze aus großer Höhe unbeschadet übersteht und die Garantieversprechen des Herstellers erfüllt. Das Ausgangsmaterial von Mocom erlaube zudem eine hervorragende Lackierbarkeit der Hülle und sorge für einen eleganten Look und geschmeidige Haptik. Fairphone bietet sein neues Modell derzeit in grau, grün sowie grün speckled an. Weitere Informationen: www.mocom.eu, www.fairphone.com |
Mocom Compounds GmbH & Co. KG, Hamburg
» insgesamt 150 News über "Mocom Compounds" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|