31.01.2022, 11:23 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ineos Styrolution, weltweit tätiger Hersteller von Styrolkunststoffen, hat heute den Beginn der ABS-Produktion (Acrylnitril-Butadien-Styrol) in Wingles, Frankreich, bekannt gegeben, nachdem die Umstellung einer bestehenden Polystyrolanlage auf die Produktion von ABS abgeschlossen wurde. Mit diesem Schritt wird Wingles neben Antwerpen (Belgien) und Köln (Deutschland) zum dritten ABS-Produktionsstandort des Unternehmens in Europa. Die ABS-Produktionskapazität in Wingles wird den weiteren Unternehmensangaben zufolge 50.000 Tonnen pro Jahr betragen, um die steigende Nachfrage nach ABS in Europa in Branchen wie Bau, Compounding, Haushalt und Automobil zu decken. Dr. Alexander Glück, President EMEA: "Die neue ABS-Anlage in Wingles erhöht nicht nur unsere Gesamtkapazität für ABS in Europa, sondern ermöglicht es uns auch, neue ABS-Lösungen anzubieten, um der steigenden Kundennachfrage in einem breiteren Portfolio gerecht zu werden." Die Standorte in Antwerpen, Belgien, und Wingles, Frankreich, sind für die Produktion der Standard-ABS-Lösungen von Ineos Styrolution ("Terluran", "Lustran") zuständig, während sich Köln auf die Produktion von ABS-Speziallösungen ("Novodur") konzentriert. Die neue ABS-Produktionslinie ergänzt das in Wingles produzierte Portfolio, wobei der Standort weiterhin Polystyrol für Branchen wie Bau und Verpackung herstellt. Weitere Informationen: www.ineos-styrolution.com |
Ineos Styrolution Group GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 65 News über "Ineos Styrolution" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|