14.02.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der brasilianische Kunststoffkonzern Braskem beteiligt sich an dem US-amerikanischen Kunststoffrecyclingunternehmen Nexus Circular. Darüber informierten beide Unternehmen zu Monatsbeginn, ohne auf das Volumen und weitere Einzelheiten des Investments der Brasilianer einzugehen. Bereits im Januar hatte Nexus zudem über den Einstieg des US-amerikanischen Verpackungsmittelherstellers Printpack informiert. Auch hier wurden keine Details bekannt gegeben. Nexus Circular verfügt über eine eigene Technologie für die thermische Depolymerisation (Pyrolyse) von Kunststoffabfällen, die das Recycling von Polyethylen (HDPE und LDPE), Polypropylen (PP) und Polystyrol (PS) ermöglicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia und betreibt dort auch eine Recyclinganlage. Braskem folgt nach eigenen Angaben mit dem Engagement bei Nexus Circular ihrer Strategie zum Aufbau einer CO2-neutralen Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe. Der CEO von Braskem America, Mark Nikolich, erklärte dazu: "Nexus teilt mit ihren eigenen Innovationen unsere Vision für eine weitere Kommerzialisierung moderner Recyclingverfahren, und wir freuen uns sehr, ein neuer Investor auf diesem Weg zu sein." Printpack wiederum will nach Angaben ihres CEO Jimmy Love mit dem Einstieg die weitere Entwicklung und die industrielle Anwendung der von Nexus Circular entwickelten Recyclingverfahren unterstützen. Zu den weiteren Investoren bei Nexus Circular gehören u.a. die US-amerikanische Unternehmensgruppe Cox Enterprises und Chevron Phillips Chemical (siehe auch plasticker-News vom 20.12.2021). Weitere Informationen: |
Braskem + Printpack, USA
» insgesamt 45 News über "Braskem + Printpack" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|