16.02.2022, 15:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auf Grund der guten Resonanz zu den Sigma Technical Talks vor einem Jahr wird die Webinar-Reihe in diesem Frühjahr mit neuen Partnern, Themen und Präsentationen wieder über mehrere Wochen angeboten. Sigma Engineering organisiert in Zusammenarbeit mit zahlreichen Experten aus Partnerunternehmen ab März 2022 Webinare. Diese sind jeweils rund 90 Minuten lang und bestehen aus drei aktuellen Vorträgen aus der Industrie. Die einzelnen Themenschwerpunkte sind so vielseitig wie die Einsatzgebiete von „Sigmasoft“. Vorgesehen sind Veranstaltungen zu Spritzguss von Thermoplast, Elastomeren und LSR, sowie Compression Molding von Elastomeren. Die Webinare finden je nach Termin in verschiedenen Sprachen statt, neben Deutsch und Englisch sind auch Termine in Französisch und Spanisch angekündigt. „Wir lernen gerade, wie viele andere auch, virtuelle Veranstaltungen effizient zu gestalten. Das gute Feedback zu unseren bisherigen Veranstaltungen hat uns ermutigt, dies erfolgreiche Webinar-Reihe in verbesserter Form neu aufzulegen“, sagt Timo Gebauer, CTO von Sigma. „Wir freuen uns über die gute Unterstützung durch unsere Anwender und Partner aus der Industrie. In Zeiten, in denen persönliche Treffen weiterhin schwierig bleiben, sind solche gemeinsamen Veranstaltungen effiziente Foren für den Austausch über Technologie und Innovation.“ Die Webinar-Reihe startet ab dem 02. März um 10 Uhr mit dem Technical Talk Thermoplast (EN), zusammen mit den Partnern niko und MS-Schramberg. Die Teilnahme ist für alle Interessenten kostenfrei, es ist nur die Registrierung vorab auf www.sigmasoft.de über den Academy Kalender erforderlich. Weitere Informationen: www.sigmasoft.de |
Sigma Engineering GmbH, Aachen
» insgesamt 56 News über "Sigma Engineering" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|