plasticker-News

Anzeige

16.02.2022, 15:51 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

FSK: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand

Die jährliche Mitgliederversammlung des Fachverbandes Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) wurde in einer digitalen Sitzung abgehalten. Während der Versammlung wurde auch der FSK-Vorstand neu gewählt.

Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) veranstaltet traditionell seine jährliche Mitgliederversammlung als Auftakt der Internationalen Fachtagung Polyurethane und Schaumkunststoffe. Aus Gründen der steigenden Corona-Zahlen und daher unsicheren Lage war die Tagung bereits im Dezember abgesagt worden. Die Mitgliederversammlung fand jedoch zum angekündigten Termin, am 27. Januar 2022, als Online-Sitzung statt. FSK-Vorstandsvorsitzender, Albrecht Manderscheid, Cannon Deutschland, eröffnete die Sitzung und begrüßte die zahlreich eingeloggten FSK-Mitglieder.

Anzeige

Wichtigster Punkt auf der Tagesordnung war die Neuwahl des Vorstandes. Ein Großteil der Vorstandsmitglieder stellte sich erneut für das Amt zur Verfügung. So wurden im Amt bestätigt: Albrecht Manderscheid (Cannon Deutschland) als Vorsitzender, Dr. Ulrich Fehrenbacher (Rühl Puromer), Dr. Dirk-Endres Hein (F.S. Fehrer Automotive), Christian Loretz (Getzner Werkstoffe), Dr. Klaus Semmler (Acmos Chemie), Jörg Teschner (Klöckner PolyPUR Chemie) und Manfred Werner (Sekisui Alveo) als Finanzvorstand. Neu in den Vorstand wurden gewählt: Philipp Zimmermann (KraussMaffai Group GmbH) als stellvertretender Vorsitzender, Jörg Arntzen (Dow Produktions- und Vertriebs-GmbH & Co. OHG), Benedikt Broil (Covestro Deutschland AG).

Albrecht Manderscheid bedankte sich an dieser Stelle bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Steffen Bauer (KraussMaffei Technologies), Jens Geschke (Covestro Deutschland AG) und Rüdiger Simon (sitola GmbH & Co. KG) für Ihr Engagement für den FSK und die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Auch die Wahl der Kassenprüfer wurde turnusgemäß durchgeführt und die beiden Kandidaten Martin Dietrich (Getzner Werkstoffe) und Alexander Hinzsch (Hinzsch Schaumstofftechnik GmbH & Co. KG) in Ihrem Amt bestätigt.

Neben den Wahlen waren die Schulungen zum sicheren Umgang mit Diisocyanaten des FSK ein wichtiges Thema. Mit großem Einsatz wurde im letzten Jahr die Online-Trainingsplattform und ein Kompetenz-Team an Trainern geformt. Alle Kurse stehen damit nach der erfolgreichen Pilotphase online zur Verfügung und können auch in Präsenzschulungen angeboten werden. Die hohe Nachfrage stellt derzeit eine Herausforderung dar, sodass für das Team der Geschäftsstelle noch Verstärkung gesucht wird, berichtete FSK-Geschäftsführer Klaus Junginger.

REACH-Diisocyanate-Schulungen: Unterschiedliche Schulungs-Level
Eindeutiger Konsens bestand darüber, dass die Mitglieder und die gesamte Branche einem persönlichen Kontakt auf der etablierten FSK-Fachtagung entgegenfieberten. Die Jubiläumsfeier 60 Jahre FSK im Rahmen der Tagung am 13. und 14. September 2022 könne hoffentlich als Live-Veranstaltung in Dortmund durchgeführt werden, so FSK-Geschäftsführer Junginger. Auch freue man sich in diesem Jahr wieder auf die Treffen der Fachgruppen, den Einsteiger-Workshop beim Mitglied Zelu und auf den Gemeinschaftsstand auf der K-Messe im Oktober.

Weitere Informationen: www.fsk-vsv.de

Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V., Frankfurt am Main + Stuttgart

» insgesamt 108 News über "FSK" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise